Für Abiturient*innen bieten wir die 1-jährige Fremdsprachen-Ausbildung inklusive eines teilfinanzierten Auslandsaufenthaltes.
Nach Ihrem Abschluss zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in sammeln Sie als Praktikant*in wertvolle Berufserfahrungen im Ausland – weltweit.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern.
Unsere Erfolgsgeschichten
"Hall of Fame": die Besten der Besten
Immer wieder sind wir begeistert von dem Enthusiasmus, den unsere Schüler*innen beim Lernen an den Tag legen, und den besonderen Erfolgen, die sie hierbei erzielen. Aus diesem Grund gibt es hier unsere kleine "Hall of Fame" - für alle außergewöhnlichen Leistungen unserer Schüler*innen.
Elena: Traumnote 1,00

Elena Lurz startete ihre Ausbildung zur Übersetzerin und Dolmetscherin bei uns als Quereinsteigerin in der FAK 2. Elena war von Anfang an hochmotiviert, zuverlässig und ein Garant für super Leistungen. Sogar in Ihrer Zweitsprache Spanisch waren ihre Kenntnisse so gut, dass sie zusammen mit Kristina Schneiderbanger den Übersetzungswettbewerb des Kultusministeriums in der Sprache Spanisch gewann. Die Dolmetscherprüfung schloss sie mit der Traumnote 1,00 ab und wurde vom Fachverband BDÜ dafür ausgezeichnet. Wir freuen uns mit Elena über ihren Traumabschluss und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Dominika Dorn
Leitung Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen
Vanessa: Gut gelaunt und mit Sinn für Humor

Liebe Vanessa,
es war uns stets eine Freude, dich zu unterrichten. Du warst immer gut gelaunt im Unterricht, hast dich interessiert am Unterricht und hast einen tollen Sinn für Humor. Durch deine besonnene und freundliche Art war eine Bereicherung für den Unterricht und hat zu einer stets entspannten Atmosphäre in der Klasse beigetragen. Umso besser, dass Du uns erhalten bleibst – wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit in der Fachakademie!
Gewonnen: Übersetzungswettbewerb des Kultusministeriums

Das Kultusministerium benötigte eine neue Übersetzung des Flyers für die Ausbildung zum*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in. Dabei wurde seitens des Kultusministeriums ein Übersetzungswettbewerb für die bayerischen Fachakademien ins Leben gerufen. In der Gruppe Spanisch konnten Elena Lurz und Kristina Schneiderbanger die Jury von ihrer Übersetzung überzeugen und den Wettbewerb zusammen mit Studierenden einer anderen Fachakademie für sich entscheiden. Ihre Übersetzung ist nun als Flyer und auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums veröffentlicht.