Besuchen Sie uns an unseren Infotagen und informieren Sie sich über unsere staatlich anerkannten Ausbildungsbildungsgänge mit Zukunft sowie zum Bachelor Top-up Studium.
22.04.2023 • 17.06.2023
Wir freuen uns auf Sie!
An der Euro Akademie Bamberg bieten wir Sprachkurse in allen Niveaustufen. Egal ob Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch oder sogar Arabisch – profitieren Sie von unserem professionellen Sprachunterricht und der jahrelangen Erfahrung unserer Dozent*innen.
Das Besondere: Sie können unsere Sprachkurse in Präsenz, im Blended Learning, oder online im virtuellen Klassenzimmer besuchen!
Unsere Sprachkurse vor Ort finden in Kleingruppen ab drei Teilnehmer*innen statt. So erhalten Sie ein intensives Sprachtraining in angenehmer Lernatmosphäre. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind meist Muttersprachler*innen und unterrichten mit Erfahrung und Leidenschaft. Egal ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r: Unsere Kurse sind auf Ihren individuellen Kenntnisstand zugeschnitten und bringen Sie schnell aufs nächste Level.
Die ideale Ergänzung zum Sprachkurs vor Ort ist unsere Speexx-Campus-Lizenz. Auf der Online-Plattform können Sie Gelerntes wiederholen, vertiefen und anwenden. Mit Zeitungsartikeln, Telefongespräche und anderen Alltagsbeispielen erleben Sie die Sprache von einer ganz anderen Seite. So können Sie flexibel und in Ihrem eigenen Tempo üben und Ihre Schwachstellen gezielt angehen.
Sie möchten eine Sprache lernen, haben aber Schwierigkeiten damit, den Kurs mit Ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen zu vereinbaren? Dann sind unsere neuen Sprachkurse im E-Learning-Format genau das richtige für Sie. Hier lernen Sie ganz flexibel, wann und wo Sie möchten – selbstverständlich immer mit unserer fachlichen und technischen Unterstützung im Hintergrund.
Euro Akademie Bamberg
Telefon: 0951 9860813
Fax: 0951 9860820
bamberg(at)euroakademie.de
Öffnungszeiten:
Mo – Do 7:30 – 18:00 Uhr
Fr 7:30 – 17:00 Uhr
Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.