Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '5590' (4 chars)
   TITEL => 'Interkulturelle Pädagogik und Migration' (40 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_PS_VERINTPAE_TNB_BB_SN_2412' (33 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Schwerpunkte<div><ul><li>Migration als pädagogische Herausforderung</li><li
      >wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse zu Migration und interkultureller
       Pädagogik</li><li>Stereotype, Diskriminierung, Vorurteile</li><li>Flucht,
      Fluchtursachen</li><li>Kultursensibilität </li></ul></div>
' (290 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog
      *innen, Interessierte.
' (98 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kultu
      relle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert
      .
' (153 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kulturelle Unterschiede und Migration als pädagogische Herausforderung<
      /h2>Dieser Kurs sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und Gegebenheite
      n im pädagogischen Alltag. Wir behandeln die Fragen, welche Anforderungen d
      er Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung an
       die pädagogische Fachkraft stellen. Was sollte sie beachten, wie kann sie
      professionell handeln. Ein praxisnaher Austausch zum besseren Verständnis,
      sowie die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen kennzeichnen den Rahmen
      des Angebots.
' (545 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M8Y5##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Interkulturelle_Paedagogik_und_Migration' (40 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=QGOA--DE33Q1I1-' (69 chars) VOID => 'N8Y5##T733Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '09-DEC-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Sensibilisiere dich für kulturelle Unterschiede und lerne, wie du als päda
      gogische Fachkraft professionell mit Menschen mit Migrationshintergrund umge
      hst.
' (156 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Erzieherin sitzt mit drei Kindern an einem Tisch und spielt mit bunten
      Bauklötzen. Die Kinder wirken konzentriert und interessiert, während sie g
      emeinsam mit der Erzieherin ein Modell bauen. Der Raum ist hell und farbenfr
      oh gestaltet.
' (241 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '2' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'M8Y5__T733Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Interkulturelle-Paedagogik-und-Migration' (40 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Rochlitz => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '313' (3 chars) TITEL => 'Interkulturelle Pädagogik und Migration' (40 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_VERINTPAE_TNB_BB_SN_2412' (33 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Schwerpunkte<div><ul><li>Migration als pädagogische Herausforderung</li><li
               >wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse zu Migration und interkultureller
                Pädagogik</li><li>Stereotype, Diskriminierung, Vorurteile</li><li>Flucht,
               Fluchtursachen</li><li>Kultursensibilität </li></ul></div>
' (290 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog
               *innen, Interessierte.
' (98 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kultu
               relle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert
               .
' (153 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kulturelle Unterschiede und Migration als pädagogische Herausforderung<
               /h2>Dieser Kurs sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und Gegebenheite
               n im pädagogischen Alltag. Wir behandeln die Fragen, welche Anforderungen d
               er Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung an
                die pädagogische Fachkraft stellen. Was sollte sie beachten, wie kann sie
               professionell handeln. Ein praxisnaher Austausch zum besseren Verständnis,
               sowie die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen kennzeichnen den Rahmen
               des Angebots.
' (545 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M8Y5##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Interkulturelle_Paedagogik_und_Migration' (40 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Interkulturelle-Paedagogik-und-Migration-EA-' (44 chars) DATUMVONLISTE => '16-APR-25; 12-NOV-25' (20 chars) VERANST => 'Interkulturelle Pädagogik und Migration' (40 chars) KENNUNG => '251 RL ' (7 chars) DATUMVON => '2025.04.16' (10 chars) DATUMBIS => '2025.04.16' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '12' (2 chars) ANZTN => '4' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'WO9K2#X633Q14##' (15 chars) NAME => 'Mikley' (6 chars) VORNAME => 'Alexandra' (9 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Mikley.Alexandra@euroakademie.de' (32 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Rochlitz' (8 chars) STRASSE => 'Sternstraße 1' (14 chars) PLZ => '09306' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) SOID => '7C####UO3###C##' (15 chars) MDTNR => '107' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Susan Weißhuhn' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Weisshuhn.Susan@euroakademie.de' (31 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'VO9K2#X633Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Sensibilisiere dich für kulturelle Unterschiede und lerne, wie du als päda
               gogische Fachkraft professionell mit Menschen mit Migrationshintergrund umge
               hst.
' (156 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
1 => array(79 items) ID => '349' (3 chars) TITEL => 'Interkulturelle Pädagogik und Migration' (40 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_VERINTPAE_TNB_BB_SN_2412' (33 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Schwerpunkte<div><ul><li>Migration als pädagogische Herausforderung</li><li
               >wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse zu Migration und interkultureller
                Pädagogik</li><li>Stereotype, Diskriminierung, Vorurteile</li><li>Flucht,
               Fluchtursachen</li><li>Kultursensibilität </li></ul></div>
' (290 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog
               *innen, Interessierte.
' (98 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kultu
               relle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert
               .
' (153 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kulturelle Unterschiede und Migration als pädagogische Herausforderung<
               /h2>Dieser Kurs sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und Gegebenheite
               n im pädagogischen Alltag. Wir behandeln die Fragen, welche Anforderungen d
               er Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung an
                die pädagogische Fachkraft stellen. Was sollte sie beachten, wie kann sie
               professionell handeln. Ein praxisnaher Austausch zum besseren Verständnis,
               sowie die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen kennzeichnen den Rahmen
               des Angebots.
' (545 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'M8Y5##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Interkulturelle_Paedagogik_und_Migration' (40 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Interkulturelle-Paedagogik-und-Migration-EA-' (44 chars) DATUMVONLISTE => '16-APR-25; 12-NOV-25' (20 chars) VERANST => 'Interkulturelle Pädagogik und Migration' (40 chars) KENNUNG => '252 RL ' (7 chars) DATUMVON => '2025.11.12' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.12' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '12' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'IW9K2#X633Q14##' (15 chars) NAME => 'Mikley' (6 chars) VORNAME => 'Alexandra' (9 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Mikley.Alexandra@euroakademie.de' (32 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Rochlitz' (8 chars) STRASSE => 'Sternstraße 1' (14 chars) PLZ => '09306' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) SOID => '7C####UO3###C##' (15 chars) MDTNR => '107' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Susan Weißhuhn' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Weisshuhn.Susan@euroakademie.de' (31 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'HW9K2#X633Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Sensibilisiere dich für kulturelle Unterschiede und lerne, wie du als päda
               gogische Fachkraft professionell mit Menschen mit Migrationshintergrund umge
               hst.
' (156 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => '7C####UO3###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(empty) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Interkulturelle Pädagogik und Migration

Eine Erzieherin sitzt mit drei Kindern an einem Tisch und spielt mit bunten Bauklötzen. Die Kinder wirken konzentriert und interessiert, während sie gemeinsam mit der Erzieherin ein Modell bauen. Der Raum ist hell und farbenfroh gestaltet.
Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Kulturelle Unterschiede und Migration als pädagogische Herausforderung

Dieser Kurs sensibilisiert für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag. Wir behandeln die Fragen, welche Anforderungen der Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung an die pädagogische Fachkraft stellen. Was sollte sie beachten, wie kann sie professionell handeln. Ein praxisnaher Austausch zum besseren Verständnis, sowie die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen kennzeichnen den Rahmen des Angebots.
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 16.04.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
Rochlitz 12.11.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Interkulturelle Pädagogik und Migration

Rochlitz

Schwerpunkte
  • Migration als pädagogische Herausforderung
  • wissenschaftliche Fakten und Erkenntnisse zu Migration und interkultureller Pädagogik
  • Stereotype, Diskriminierung, Vorurteile
  • Flucht, Fluchtursachen
  • Kultursensibilität

Voraussetzungen

Die Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Interessierte.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

Fort- und Weiterbildung

Interkulturelle Pädagogik und Migration

Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Rochlitz 16.04.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
Rochlitz 12.11.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(EA) Euro Akademie