Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '4656' (4 chars)
   TITEL => 'Krankenpflegehelfer*in - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung' (66 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_KPHVORBPR_TNB_BB_SN_2310' (33 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Der Vorbereitungskurs erstreckt sich auf einen Zeitraum von 8 bis 10 Monaten
      . Der Umfang der Vorbereitung schließt mindestens 464 Unterrichtseinhe
      iten ein, zzgl. Stunden der Praxisbegleitung und individuellen Prüfungs
      vorbereitung oder individuellen Selbstlernzeit.
' (275 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Mit der Schulfremdenprüfung erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für
       eine Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Die Voraussetzungen schl
      ießen zudem die Anrechnung deiner staatlich anerkannten Vorbildung ein
      , mit der Option zur Verkürzung der 3-jährigen Pflegeausbildung zur P
      flegefachfrau oder zum Pflegefachmann um ein Jahr.
' (354 chars) INHALT => '<div>Dem Vorbereitungskurs liegen ein umfangreiches Konzept sowie ein schuli
      nternes Curriculum zugrunde, basierend auf dem s&auml;chsischen Lehrplan f&u
      uml;r die Berufsfachschule &bdquo;Staatlich gepr&uuml;fte Krankenpflegehelfe
      rin, Staatlich gepr&uuml;fter Krankenpflegehelfer&ldquo;.</div> <div>&nbsp;
      </div> <div>Folgende Lernfelder sind Bestandteil des Vorbereitungskurses au
      f die Schulfremdenpr&uuml;fung:</div> <div><strong>Lernfeld 1</strong></div
      > Berufliches Selbstverst&auml;ndnis entwickeln und berufliche Anforderunge
      n bew&auml;ltigen<br /><strong>Lernfeld 2</strong> <div>Pflegesituationen e
      rkennen und bei Pflegema&szlig;nahmen mitwirken&nbsp;<br /><strong>Lernfeld
      3&nbsp;</strong></div> <div>Die eigene Arbeit strukturieren und organisiere
      n&nbsp;<br /><strong>Lernfeld 4</strong></div> <div>Pflegehandeln an Qualit
      &auml;tskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausric
      hten&nbsp;<br /><strong>Lernfeld 5</strong></div> <div>Situationsgerecht ko
      mmunizieren&nbsp;<br /><strong>Lernfeld 6</strong></div> <div>Gesundheit er
      halten und f&ouml;rdern&nbsp;<br /><strong>Lernfeld 7</strong></div> <div>L
      ebensraum und Lebenszeit gestalten&nbsp;<br /><strong>Lernfeld 8</strong></d
      iv> <div>In akuten Notf&auml;llen ad&auml;quat handeln<br /> <div><strong>
      &nbsp;</strong></div> <div>Lernfeldintegrierend werden die berufs&uuml;berg
      reifenden Kompetenzbereiche mit den F&auml;chern Deutsch, Englisch und Gemei
      nschaftskunde unterrichtet.&nbsp;</div> <div> <div>&nbsp;</div> <div>Dar&
      uuml;ber hinaus wirst du in Form von Praxisbesuchen intensiv begleitet. Eine
       strukturierte Praxisanleitung, mit Unterst&uuml;tzung von Lernbegleitaufgab
      en sichert zudem eine gute Vorbereitung auf die Pr&uuml;fungen.</div> <div>
      &nbsp;</div> <div>Dem schulinternen Curriculum liegt ein Lernsetting zugrun
      de, in dessen Rahmen informelles, projektbezogenes, digitales und soziales L
      ernen zur Anwendung kommen. Es ist uns wichtig, eine Lernkultur zu etabliere
      n, die der modernen Arbe...
' (2279 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<div>Folgende gesetzlich definierten Voraussetzungen m&uuml;ssen erf&uuml;ll
      t sein und mit Antrag zum 15.01. eines Jahres auf Zulassung zur Schulfremden
      pr&uuml;fung nachgewiesen werden:&nbsp;</div> <ul> <li>Wohnsitz im Freista
      at Sachsen</li> <li>gesundheitliche und pers&ouml;nliche Eignung</li> <li>
      hohe Lernbereitschaft und Leidenschaft f&uuml;r den Beruf</li> <li>gute Deu
      tschkenntnisse.</li> </ul> <div><strong>Nachweise</strong></div> <ul> <l
      i>abgeschlossene Schulbildung: mindestens Hauptschulabschluss&nbsp;</li> <l
      i>berufspraktische Erfahrungen in der Pflege und / oder Betreuung von mindes
      tens 1440 Stunden</li> </ul>
' (637 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du bist bereits seit l&auml;ngerem in der Pflege t&auml;tig und strebst eine
      n staatlichen Abschluss an ohne daf&uuml;r noch einmal eine lange Berufsausb
      ildung zu durchlaufen? Dieser Kurs bereitet dich auf die Schulfremdenpr&uuml
      ;fung in der Krankenpflegehilfe vor.
' (264 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kurzer Weg zum staatlichen Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe</h2
      > <div>Du verf&uuml;gst bereits &uuml;ber ein breites Repertoire an pfleger
      ischen Kompetenzen, kannst auf viele Jahre an Berufserfahrungen zur&uuml;ckg
      reifen und strebst einen staatlichen Berufsabschluss an? <div>&nbsp;</div>
       <div>Die Schulfremdenpr&uuml;fung bietet Personen mit Berufserfahrungen im
      Berufsfeld der Pflegehilfe den k&uuml;rzesten Weg zum staatlichen Berufsabsc
      hluss. Der Vorbereitungskurs bereitet dich intensiv auf die Pr&uuml;fungen i
      m Land Sachsen vor - mit dem angestrebten Berufsabschluss "Staatlich gepr&uu
      ml;fte Krankenpflegehelferin" oder "Staatlich gepr&uuml;fter Krankenpflegehe
      lfer". Ziel des Kurses ist es, dich w&auml;hrend deiner Vorbereitung lernf&o
      uml;rdernd anzuleiten und im Pr&uuml;fungsprozess zu begleiten.</div> <div>
      &nbsp;</div> <div>Als Krankenpflegehelfer*in hast du sehr gute Besch&auml;f
      tigungschancen, denn es werden zuk&uuml;nftig mehr ausgebildete Pflegehelfer
      *innen in vollstation&auml;ren Pflegeeinrichtungen ben&ouml;tigt. Grund ist
      die ab Juli 2023 deutschlandweit geltenden Personalbemessung f&uuml;r vollst
      ation&auml;re Pflegeeinrichtungen, die vorsieht, dass Stellenanteile aus qua
      lifizierten Pflegefachkr&auml;ften, landesrechtlich ausgebildeten Pflegehelf
      er*innen und Quereinsteiger*innen ohne spezifische Ausbildung in anderer Gew
      ichtung vergeben werden m&uuml;ssen.</div> </div>
' (1418 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und erprobst du im Rahmen deiner b
      eruflichen T&auml;tigkeit. Du wirst dabei von den Lehrkr&auml;ften der Quali
      fizierung beratend betreut.
' (179 chars) ABSCHLUSS => '<div>Nach erfolgreicher Teilnahme erh&auml;ltst du ein Zertifikat der Euro A
      kademie. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (R
      bP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 W
      eiterbildungspunkten anerkannt.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Mit Bes
      tehen der Pr&uuml;fungen, erwirbst du den Berufsabschluss &bdquo;Staatlich g
      epr&uuml;fte Krankenpflegehelferin&ldquo; bzw. "Staatlich gepr&uuml;fter Kra
      nkenpflegehelfer".</div> <div>&nbsp;</div> <div><strong>Pr&uuml;fungen</st
      rong></div> <div>Die Pr&uuml;fungsleistungen der Schulfremdenpr&uuml;fung s
      ind in der Berufsfachschulordnung des Landes Sachsens geregelt und strukturi
      eren sich wie folgt:&nbsp;</div> <div> <ul> <li>Es werden alle Lernfelder
      , mit Ausnahme von Sport und Religion/Ethik gepr&uuml;ft.</li> <li>Die Pr&u
      uml;fungen schlie&szlig;en schriftliche, m&uuml;ndliche und praktische Pr&uu
      ml;fungen ein.</li> <li>Erfolgt die Pr&uuml;fungsteilnahme unter Nachweis d
      er Mittleren Reife / eines Realschulabschlusses, k&ouml;nnen die m&uuml;ndli
      chen Pr&uuml;fungen in den F&auml;chern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftsk
      unde entfallen, sofern der Nachweis mit Antragstellung auf die Schulfremdenp
      r&uuml;fung hierf&uuml;r erbracht werden kann.&nbsp;</li> </ul> </div> <d
      iv>Zum Ablauf der Pr&uuml;fungen und den dazugeh&ouml;rigen Anforderungen be
      raten wir gerne.</div>
' (1390 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'UT9W1##413Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Prüfungsvorbereitung' (33 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Krankenpflegehelfer_in___Vorbereitung_auf_die_Schulfremdenpruefung' (66 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=6F16--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'VT9W1##413Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Krankenpflegehelfer*innen' (32 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online,Präsenz-Unterricht offline' (54 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem vir
      tuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im virtue
      llen Klassenzimmer Jitsi).;Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden
       und Lernenden in einem physischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physis
      chen Klassenzimmer).
' (324 chars) LERNFORMATTEXT => '<div>Der Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung findet als Präsenz-
      Unterricht statt, d. h. es ist ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
      Teilnehmenden in unseren Räumen.</div><div><br></div><div>Darüber hinaus k
      önnen auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unte
      rricht online, d. h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und
      Teilnehmenden in einem virtuellen Raum (wie z. B. im virtuellen Klassenzimme
      r) statt. </div><div><br></div>
' (488 chars) LASTMODIFIED => '21-OCT-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erreiche auf kurzem Weg den staatlichen Abschluss als Pflegehelferin. Der Vo
      rbereitungskurs bereitet dich optimal auf die Prüfungen in Sachsen vor!
' (148 chars) MARKETING_SEO => 'Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung als Krankenpflegehelfer in Sachsen' (76 chars) UNTERTITEL => 'Nutze deine Pflegeerfahrung! Erlange den staatlichen Berufsabschluss als Kra
      nkenpflegehelfer mit unserem gezielten Vorbereitungskurs auf die Schulfremde
      nprüfung.
' (162 chars) KURZFAKTEN => '8 &ndash; 10 Monate, berufsbegleitend' (37 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild sieht man eine Krankenpflegehelferin, die einem Patienten etwas
       auf dem Handy zeigt. Die Interaktion findet in einer medizinischen Umgebung
       statt.
' (159 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'UT9W1__413Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Krankenpflegehelferin---Vorbereitung-auf-die-Schulfremdenpruefun' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(2 items) 0 => 'Präsenz-Unterricht online' (26 chars) 1 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung Kranken­pflege­helfer​ - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung

Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung als Krankenpflegehelfer in Sachsen

Nutze deine Pflegeerfahrung! Erlange den staatlichen Berufsabschluss als Krankenpflegehelfer mit unserem gezielten Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung.

8 – 10 Monate berufsbegleitend
Auf dem Bild sieht man eine Krankenpflegehelferin, die einem Patienten etwas auf dem Handy zeigt. Die Interaktion findet in einer medizinischen Umgebung statt.
Du bist bereits seit längerem in der Pflege tätig und strebst einen staatlichen Abschluss an ohne dafür noch einmal eine lange Berufsausbildung zu durchlaufen? Dieser Kurs bereitet dich auf die Schulfremdenprüfung in der Krankenpflegehilfe vor.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht online, Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Kurzer Weg zum staatlichen Berufsabschluss in der Krankenpflegehilfe

Du verfügst bereits über ein breites Repertoire an pflegerischen Kompetenzen, kannst auf viele Jahre an Berufserfahrungen zurückgreifen und strebst einen staatlichen Berufsabschluss an?
 
Die Schulfremdenprüfung bietet Personen mit Berufserfahrungen im Berufsfeld der Pflegehilfe den kürzesten Weg zum staatlichen Berufsabschluss. Der Vorbereitungskurs bereitet dich intensiv auf die Prüfungen im Land Sachsen vor - mit dem angestrebten Berufsabschluss "Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin" oder "Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer". Ziel des Kurses ist es, dich während deiner Vorbereitung lernfördernd anzuleiten und im Prüfungsprozess zu begleiten.
 
Als Krankenpflegehelfer*in hast du sehr gute Beschäftigungschancen, denn es werden zukünftig mehr ausgebildete Pflegehelfer*innen in vollstationären Pflegeeinrichtungen benötigt. Grund ist die ab Juli 2023 deutschlandweit geltenden Personalbemessung für vollstationäre Pflegeeinrichtungen, die vorsieht, dass Stellenanteile aus qualifizierten Pflegefachkräften, landesrechtlich ausgebildeten Pflegehelfer*innen und Quereinsteiger*innen ohne spezifische Ausbildung in anderer Gewichtung vergeben werden müssen.

Fort- und Weiterbildung - Kranken­pflege­helfer​ - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung

Dem Vorbereitungskurs liegen ein umfangreiches Konzept sowie ein schulinternes Curriculum zugrunde, basierend auf dem sächsischen Lehrplan für die Berufsfachschule „Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin, Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer“.
 
Folgende Lernfelder sind Bestandteil des Vorbereitungskurses auf die Schulfremdenprüfung:
Lernfeld 1
Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
Lernfeld 2
Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken 
Lernfeld 3 
Die eigene Arbeit strukturieren und organisieren 
Lernfeld 4
Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten 
Lernfeld 5
Situationsgerecht kommunizieren 
Lernfeld 6
Gesundheit erhalten und fördern 
Lernfeld 7
Lebensraum und Lebenszeit gestalten 
Lernfeld 8
In akuten Notfällen adäquat handeln
 
Lernfeldintegrierend werden die berufsübergreifenden Kompetenzbereiche mit den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde unterrichtet. 
 
Darüber hinaus wirst du in Form von Praxisbesuchen intensiv begleitet. Eine strukturierte Praxisanleitung, mit Unterstützung von Lernbegleitaufgaben sichert zudem eine gute Vorbereitung auf die Prüfungen.
 
Dem schulinternen Curriculum liegt ein Lernsetting zugrunde, in dessen Rahmen informelles, projektbezogenes, digitales und soziales Lernen zur Anwendung kommen. Es ist uns wichtig, eine Lernkultur zu etablieren, die der modernen Arbeitswelt angemessen ist. Ziel ist hierbei die Anbahnung und Entwicklung konkreter Kompetenzen durch einen offen gelegten Lernprozess. Dabei werden im Besonderen deine Erfahrungen mit der Erarbeitung und Erstellung von Lerninhalten miteinander verknüpft.

Voraussetzungen

Folgende gesetzlich definierten Voraussetzungen müssen erfüllt sein und mit Antrag zum 15.01. eines Jahres auf Zulassung zur Schulfremdenprüfung nachgewiesen werden: 
  • Wohnsitz im Freistaat Sachsen
  • gesundheitliche und persönliche Eignung
  • hohe Lernbereitschaft und Leidenschaft für den Beruf
  • gute Deutschkenntnisse.
Nachweise
  • abgeschlossene Schulbildung: mindestens Hauptschulabschluss 
  • berufspraktische Erfahrungen in der Pflege und / oder Betreuung von mindestens 1440 Stunden

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat der Euro Akademie. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 Weiterbildungspunkten anerkannt. 
 
Mit Bestehen der Prüfungen, erwirbst du den Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin“ bzw. "Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer".
 
Prüfungen
Die Prüfungsleistungen der Schulfremdenprüfung sind in der Berufsfachschulordnung des Landes Sachsens geregelt und strukturieren sich wie folgt: 
  • Es werden alle Lernfelder, mit Ausnahme von Sport und Religion/Ethik geprüft.
  • Die Prüfungen schließen schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen ein.
  • Erfolgt die Prüfungsteilnahme unter Nachweis der Mittleren Reife / eines Realschulabschlusses, können die mündlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde entfallen, sofern der Nachweis mit Antragstellung auf die Schulfremdenprüfung hierfür erbracht werden kann. 
Zum Ablauf der Prüfungen und den dazugehörigen Anforderungen beraten wir gerne.

Lernformat

Der Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung findet als Präsenz-Unterricht statt, d. h. es ist ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in unseren Räumen.

Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z. B. Präsenz-Unterricht online, d. h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtuellen Raum (wie z. B. im virtuellen Klassenzimmer) statt. 

Praktika

Deine erworbenen Kompetenzen reflektierst und erprobst du im Rahmen deiner beruflichen Tätigkeit. Du wirst dabei von den Lehrkräften der Qualifizierung beratend betreut.

Dauer

Der Vorbereitungskurs erstreckt sich auf einen Zeitraum von 8 bis 10 Monaten. Der Umfang der Vorbereitung schließt mindestens 464 Unterrichtseinheiten ein, zzgl. Stunden der Praxisbegleitung und individuellen Prüfungsvorbereitung oder individuellen Selbstlernzeit.

Aufbauoptionen

Mit der Schulfremdenprüfung erfüllst du die Zugangsvoraussetzungen für eine Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz. Die Voraussetzungen schließen zudem die Anrechnung deiner staatlich anerkannten Vorbildung ein, mit der Option zur Verkürzung der 3-jährigen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann um ein Jahr.

Fort- und Weiterbildung

Kranken­pflege­helfer​ - Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht online
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie