Wild West Adventure

1. März 2019

Die englischen Sprachferien der Euro Akademie Jena und Erfurt, unter Leitung von Projektleiterin Ramona Wagner, fanden vom 10. bis zum 15. Februar 2019 zum Thema “Wild West Adventure“ mit dem echten Cowgirl Amanda Halter aus Wyoming in der Jugendherberge „Abenteuer- und Erlebnistreff“ Schloß Bergsulza statt.

Über das Leben eines Cowboys

18 Feriengäste im Alter zwischen 8 und 17 Jahren aus den unterschiedlichsten Teilen der Bundesrepublik nahmen daran teil, beschäftigten sich intensiv mit dem Leben im „Wilden Westen“ und verbesserten gleichzeitig ihre Kenntnisse in der englischen Kommunikation. Unsere Teilnehmer verfolgten sehr aufmerksam und interessiert die mit sehr vielen authentischen Materialien, Fotos und Videos begleiteten Ausführungen unserer Muttersprachlerin. Sie erfuhren nicht nur Details aus der Arbeitswelt der Cowboys von früher und heute, sondern auch von Freizeitaktivitäten, Revolverhelden, Gesetzlosen und Tieren der Wildnis.

Viele Freizeitaktivitäten

Besonderen Spaß hatten sie bei der Kreation eines Westernmenüs, der Durchführung von Westernspielen, dem Lassowerfen und dem Markieren einer Kuh. Die Teilnehmer haben sich sehr gefreut, dass der Bürgermeister, Dirk Schütze, sich für sie Zeit genommen hat, ihre Fragen zum „Westernleben“ in und um Bad Sulza zu beantworten. Wir besuchten außerdem den Pferdehof in Großheringen und übten uns im Line und Square Dance.

Highlight zum Schluss

Barbecue, Marshmallows am Lagerfeuer und eine Westernparty beendeten dieses tolle Abenteuer. Am Abreisetag gab es unter viel Applaus, aber auch Freudentränen, eine Linedancevorführung für die Eltern. Die Kinder denken bereits jetzt an ein Wiederkommen zu Ostern, im Sommer oder im Herbst!

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.