
Meet our teachers: Donald Smith!
Donald Smith unterrichtet an der Euro Akademie in Nürnberg & Bamberg und wird von seinen Schüler*innen als inspirierende Lehrkraft geschätzt. Kein Wunder: Seine Laufbahn ist außergewöhnlich!
1. Stell dich bitte einmal kurz vor!
„Mein Name ist Donald Smith und ich bin Dozent an der Euro Akademie Bamberg & Nürnberg im Bereich Sprache & Internationales.”
2. Wie verlief deine Karriere bislang und was ist dein akademischer Background?
„Ich komme ursprünglich aus Schottland, genauer gesagt von der Westküste und bin mit 19 Jahren nach Deutschland gekommen. In Oldenburg habe ich Slawische Philologie und Niederlandistik studiert und zusätzlich Kurse in Deutsch als Fremdsprache belegt. Nach dieser Zeit habe ich in Ostfriesland, im Norden Deutschlands, Englisch und Deutsch als Fremdsprache unterrichtet (1990–1998).
Nach dieser Phase folgte ein beruflicher Wechsel: Von 1998 bis 2016 war ich Pilot bei British Airways. Danach habe ich meinen Bachelor in Linguistik und Germanistik an der University of London absolviert. Anschließend folgte der Master in Dolmetschen und Übersetzen an der University of Manchester, den ich 2016 erfolgreich abgeschlossen habe.
Im Anschluss lebte ich ein Jahr lang (2016–2017) in Brüssel und arbeitete dort als Simultandolmetscher, unter anderem für die NATO. Danach zog es mich wieder zurück nach Deutschland, wo ich schließlich an der Euro Akademie meine Leidenschaft für Lehre, Sprachen und internationale Kommunikation mit den Schüler*innen teilen darf.”
3. Warum unterrichtest du gerne an der Euro Akademie?
„Mir liegt es sehr am Herzen, mein Wissen und meine Erfahrungen aus den vorherigen beruflichen Stationen an die nächste Generation weiterzugeben. Ich unterrichte mit großer Leidenschaft und es erfüllt mich, zu sehen, wie sich die Schüler*innen und Studierenden entwickeln, weiterkommen und ihren Weg finden.
Es macht mich stolz, wenn ich miterlebe, was aus ihnen wird – und ich unterstütze sie auch gerne dabei, wenn es um Fragen zu ihrer Zukunft geht. Ich möchte sie ermutigen, immer ein höheres Ziel im Blick zu behalten. Auch Rückschläge gehören dazu, aber genau daraus lernt man. Wichtig ist, nicht aufzugeben, sondern aus Fehlern zu wachsen und weiterzumachen.”
4. Was war dein schönstes Erlebnis/schönste Erinnerung bislang?
„Besonders berührt hat mich die Zeit, als ich im letzten Jahr eine ernstere Erkrankung durchmachen musste und meine Schüler*innen der Abschlussklasse, Dolmetscher*innen & Übersetzer*innen, mich unglaublich unterstützt haben. Sie haben mir nicht nur Mut zugesprochen, sondern sogar ein selbst designtes Bild und kleine Geschenke überreicht. Das war für mich sehr wertschätzend und einfach nur rührend. Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die feierliche Übergabe eines selbst gestalteten „Master of Inspirational Teaching“-Diploms durch meine Schüler*innen während ihrer Graduation. Dieser Moment hat mir gezeigt, wie viel meine Arbeit ihnen bedeutet – und mir natürlich auch.”
5. Was macht die Euro Akademie aus deinen Augen so besonders für die Schüler*innen?
„Gerade im Bereich Fremdsprachen bietet die Euro Akademie den Schüler*innen wirklich außergewöhnliche Chancen. Es gibt nur wenige Möglichkeiten, ohne Abitur in diesen Bereich ansonsten einzusteigen und später trotzdem einen Bachelor machen zu können. Durch eine Ausbildung an der Euro Akademie haben sie jedoch die Möglichkeit, auch ohne Abitur ihr Wissen durch ein Top-up Studium auszubauen. Die Schüler*innen können hier somit ihre Leidenschaft für Fremdsprachen entdecken und verfolgen. Dazu kommt die persönliche Atmosphäre – das macht für mich den großen Unterschied. Unsere Schüler*innen fühlen sich hier wohl und identifizieren sich spürbar mit der Schule.”
6. Was möchtest du deinen Schüler*innen, nebst den fachlichen Inhalten, noch vermitteln?
„Ich versuche ganz automatisch, meine eigenen Erfahrungen weiterzugeben – sei es aus meiner Zeit als Pilot oder aus anderen Stationen meiner beruflichen Laufbahn. Ich war in so vielen Ländern unterwegs und durfte unterschiedlichste Kulturen kennenlernen. Genau diese Erfahrungen und die Bedeutung interkultureller Kommunikation möchte ich meinen Schüler*innen mit auf den Weg geben. Ich möchte sie ermutigen: Geht ins Ausland, sammelt Erfahrungen, öffnet euch für Neues – das wird euch persönlich und beruflich enorm bereichern.”
Das Interview führte: Jill Semidei
Beitragsbild: Donald Schmith
