Junge, interessierte Menschen und Studierende stöbern durch die Bücherausstellung.

Studierende der Fachschule gestalten eindrucksvolle Ausstellung

29. September 2025

Begegnungen schaffen, den Austausch fördern und ein solidarisches Miteinander erlebbar machen – die Interkulturellen Wochen zeigen seit 50 Jahren, wie bereichernd Vielfalt für unser aller Zusammenleben ist. Auch die Euro Akademie Berlin setzt daher regelmäßig eigene Projekte um und steht so während des Aktionszeitraums auf kreative Weise für Zusammenhalt, Offenheit und Menschlichkeit ein. Für den diesjährigen Beitrag zu den Interkulturellen Wochen Reinickendorfs entstand an unserer Fachschule für Sozialpädagogik, unter der Aufsicht und Anleitung von Dozentin Charlene Hackley, eine umfangreiche Buchausstellung mit dem Titel „Vielfalt entdecken – Diversität in Büchern, Spielen und pädagogischem Alltag“. Diese konnte vom 22. bis 26. September in der Lernwerkstatt sowohl von unseren Berufsschüler*innen und Mitarbeiter*innen als auch von Interessierten „von außerhalb“ besichtigt werden. 

Verbindende Elemente des Menschseins treten zum Vorschein

Das Herzstück der Ausstellung bildete eine liebevoll und mit viel gestalterischem Geschick kuratierte Sammlung an Kinderbüchern aus aller Welt. Die Auswahl war bunt und tiefgründig, sodass die Vielfalt in Sprache, Kultur, Lebensform und Identität sicht- und greifbar wurde und zur Reflexion anregte. Jedes literarische Werk eröffnete den Besucher*innen neue Perspektiven unter anderem auf die Themen „Aufwachsen“, „Träume“ und „Verarbeitung von Fluchterfahrungen“. Ziel war es, nicht nur kulturelle Unterschiede aufzuzeigen, sondern – mehr noch – die verbindenden Elemente des Menschseins hervorzuheben.

Ein besonderes Anliegen unserer angehenden Erzieher*innen bestand somit darin, zur Auseinandersetzung mit eigenen Vorstellungen und zu einem Perspektivwechsel zu ermutigen. So wurden alle Besucher*innen der Ausstellung darum gebeten, zum Abschluss ihres Rundgangs auf einem Flipchart aufzuschreiben, was Vielfalt für sie persönlich bedeutet – inspiriert von den Geschichten, die sie kurz zuvor gelesen hatten. Zu einem Austausch mit anderen Anwesenden zu derselben Frage luden auch Spielmaterialien und Gruppentische ein, an denen auf Kärtchen notierte Aussagen diskutiert werden sollten.

Hohe Besucherzahl

Besonders erfreulich war das große Interesse innerhalb unserer Schulgemeinschaft an der Ausstellung: Schon zur offiziellen Eröffnung am Montagvormittag hatten sich neben mehreren Ausbildungsklassen auch einige Verwaltungskräfte der Euro Akademie und der Euro-Schulen Berlin in der Lernwerkstatt eingefunden. Zahlreiche weitere Lerngruppen aus den verschiedenen Fachbereichen der Euro Akademie Berlin folgten in den darauffolgenden Tagen und nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen ihres Unterrichts intensiv mit Themen wie Diversität und Integration auseinanderzusetzen. Die Reaktionen waren durchweg positiv – viele Dozent*innen lobten etwa die didaktische Tiefe und die gelungene Verbindung von Literatur und interaktiven Elementen.

Unser Dank gilt allen beteiligten Studierenden sowie Frau Hackley für ihr großes Engagement, durch das ein starkes Statement pro Weltoffenheit gesetzt werden konnte.

Text und Bilder: Maximilian Voigt (Marketingbeauftragter des ESO Bildungsraums Berlin Brandenburg)

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.