Fremdsprachenkorrespondent - betriebswirtschaftliche Ausbildung, IT und Sprachen Fremdsprachenkorrespondent

Ausbildung: Fremdsprachenkorrespondent*in

Ihr Sprachtalent für den beruflichen Erfolg nutzen

“Nice to meet you“, “enchanté·e de vous rencontrer” oder „encantado“: Telefonate, Meetings und Verhandlungen in Englisch oder Französisch, aber auch Spanisch gehören in unserer globalisierten Welt zum Berufsalltag.

In der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten oder zur Fremdsprachenkorrespondentin an der Euro Akademie lernen Sie alles, was wichtig ist. Wir bauen Ihre fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand.

Sie lieben Fremdsprachen? Sie suchen einen Beruf, der up to date ist? Bei der Euro Akademie finden Sie bundesweit freie Ausbildungsplätze.

Als Fremdsprachenkorrespondent*in erledigen Sie den fremdsprachigen Schriftverkehr und übernehmen einfache Übersetzer- und Dolmetscherarbeiten. Sie betreuen ausländische Gäste und Geschäftspartner beziehungsweise Geschäftspartnerinnen und repräsentieren die Firma im Ausland. Außerdem bearbeiten Sie kaufmännische Vorgänge, erledigen allgemeine Bürotätigkeiten mit modernster Technik für Bürokommunikation, organisieren und managen Termine.

Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ und sprachbegabt? Sie freuen sich darauf, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten? Mit einer Entscheidung für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten oder zur Fremdsprachenkorrespondentin bei der Euro Akademie sind Sie auf dem besten Weg in eine erfolgreiche Karriere.

Bei allen Fragen zu dieser Ausbildung beraten Sie unsere Mitarbeiter*innen an der Euro Akademie vor Ort gerne persönlich.

Mit Aktivierung der Schaltfläche willigen Sie ein, den Videodienst von YouTube hier auf dieser Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz

Einwilligen und Video aktivieren

Sie suchen einen Ausbildungsplatz als Fremdsprachenkorrespondent*in?

In dieser Übersicht finden Sie alle unsere Standorte, die die Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent*in anbieten. Die Termine zum Ausbildungsstart finden Sie auf der rechten Seite.

Wo und wann?

Voraussetzungen

Sie interessieren sich für die Kommunikation in verschiedenen Sprachen und möchten in der Wirtschaft arbeiten? Dann ist die Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in an der Euro Akademie vielleicht das Richtige für Sie. Als Fremdsprachenkorrespondent*in stehen Sie in ständigem Kontakt mit internationalen Geschäftspartnern, Kunden und Kundinnen. Das setzt eine hohe Serviceorientierung, gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen voraus, fordert von Ihnen aber auch Sensibilität und interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit den unterschiedlichen Sitten und Gebräuchen der jeweiligen Zielländer.

Auch sind Sie als staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent beziehungsweise als staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin ständig neuen Situationen ausgesetzt und müssen oftmals in nur kurzer Zeit zwischen mehreren Fremdsprachen wechseln. Hier ist Ihre Konzentrationsfähigkeit gefragt. Um nach der Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in erfolgreich zu sein, sollten Sie außerdem Ihre Fremdsprachenkenntnisse ständig eigeninitiativ weiter schulen und auf den neuesten Stand halten.

Die Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in ist landesrechtlich geregelt. Vielerorts benötigen Sie für die Aufnahme dieser Berufsausbildung den mittleren Bildungsabschluss mit guten bis sehr guten Leistungen in den belegten Fremdsprachen und Deutsch. Doch einige Bundesländer fordern auch die Fachhochschulreife. Informieren Sie sich bei unseren Mitarbeitern der Euro Akademie, welchen Abschluss Sie für den von Ihnen gewünschten Ort benötigen.

Ausbildungsdauer

Üblicherweise beträgt die Dauer der Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent*in zwischen zwei und zweieinhalb Jahren. Sie kann jedoch in den verschiedenen Bundesländern variieren. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie wissen möchten, wie viel Zeit diese Berufsausbildung in Ihrem Bundesland in Anspruch nimmt.

Das Gehalt von Fremdsprachenkorrespondent*innen

Während der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten beziehungsweise zur Fremdsprachenkorrespondentin bekommen Sie keine Ausbildungsvergütung. Sie haben jedoch unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit eine Förderung zu beantragen, die in Abhängigkeit vom Einkommen Ihrer Eltern gezahlt wird. Als staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent erhalten Sie ein tarifliches Grundgehalt von 2.000 bis circa 3.600 Euro brutto monatlich. Je nach Bundesland, Alter und Qualifizierung kann diese Vergütung unterschiedlich hoch sein.

Arbeitsorte und Berufsfelder

Ein internationales Arbeitsumfeld, viel reisen und ständig wechselnde Hotels: So stellen sich viele die Tätigkeit einer Fremdsprachenkorrespondentin oder eines Fremdsprachenkorrespondenten vor. Doch wie sieht es wirklich aus? Wo arbeiten ausgebildete Fremdsprachenkorrespondent*innen?

Das internationale Umfeld bestimmt diesen Beruf tatsächlich grundlegend. Ob Telefonate, Meetings oder Schriftverkehr – jeder Tätigkeitsbereich ist von der fremdsprachlichen Kommunikation geprägt. Entgegen dem Image sind die Arbeitsorte jedoch in erster Linie Büro- und Besprechungsräume. Auch Messeauftritte oder andere öffentliche Veranstaltungen führen Sie in und nach der Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in durch. Hier können Sie in nahezu allen Wirtschaftszweigen eingesetzt werden. Sie werden in den Bereichen Bau und Architektur, Gesundheit und Soziales, Management, Medien genauso wie in öffentlichen Verwaltungen oder Organisationen, die global ausgerichtet sind, gebraucht.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Fremdsprachenkorrespondent*innen

In der Ausbildung selbst erfahren Sie viel Neues aus der Welt der Sprachen und der Wirtschaft. Doch auch danach hört das Lernen nicht auf. Um ständig up to date zu bleiben, müssen Sie ihr Wissen mit Weiterbildungen im Bereich der Sprachen, im Außenhandel oder im Rechnungswesen aktuell halten. Möchten Sie jedoch Ihre Kompetenzen nach der Ausbildung Fremdsprachenkorrespondent*in erweitern oder Ihre Karrierechancen erhöhen, können Sie dies mit einer Weiterbildung Fremdsprachenkaufmann*frau oder aber Handelsbetriebswirt*in tun. Mit einem Weiterbildungsabschluss dieser Art ist es Ihnen sogar möglich, ein späteres Studium auch ohne Hochschulzugangsberechtigung aufzunehmen.

Was machen die Fremdsprachenkorrespondentenklassen an den verschiedenen Euro Akademien?

Hier können Sie sich einen kleinen Eindruck von der Fremdsprachenkorrespondentenausbildung an der Euro Akademie verschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Lernerfahrungen, die unsere angehenden Fremdsprachenkorrespondenten im Unterricht, bei Exkursionen oder während ihrer Praktika sammeln und was sie alles während ihrer praxisorientierten Berufsausbildung an der Euro Akademie auf die Beine stellen.

Aktuelles von unseren Standorten zu dieser Ausbildung

25.09.2023

Tag der offenen Tür

Das Team der Euro Akademie Mainz freute sich über die interessierten Besucher*innen zum Tag der offenen Tür am 22. September.

14.09.2023

Erster Schultag an der Euro Akademie Aschaffenburg

Wir heißen alle unsere Schüler*innen nach den Sommerferien herzlich willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr!

12.09.2023

Exkursion zur IFA

Zum 99. Geburtstag der Internationalen Funkausstellung besuchten die angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen diese auf dem Berliner Messegelände.

11.09.2023

Erasmus-Praktikum im spanischen Urlaubsparadies

Unsere Absolventin Selina Öztürk berichtet über ihr spannendes Auslandspraktikum an der Costa Brava.

07.09.2023

Feierliche Zeugnisübergabe

Am 21. Juli nahmen die Absolvent*innen der Euro Akademie Aschaffenburg freudig und in festlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

17.07.2023

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Fremdsprachenkorrespondent*innen und wünschen ihnen alles Gute für den beruflichen und privaten Weg.

12.07.2023

Deutsch-Essays unserer Schüler*innen: Herkunft und KI

Im Fach Deutsch befassten sich unsere angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen mit spannenden Themengebieten. Zwei lesenswerte Essays wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

27.06.2023

Good luck! - ¡Mucha suerte! - Bon courage !

Für unsere angehenden Fremdsprachen- korrespondent*innen beginnt die letzte Prüfungsphase. Wir wünschen viel Erfolg!

14.06.2023

Info-Nachmittag: Karriere in Luxemburg

Wir freuen uns über einen gelungenen Info-Nachmittag an der Euro Akademie Trier.

13.06.2023

Exkursion nach Luxemburg

Die Auszubildenden besuchten die Übersetzungsabteilung der Europäischen Kommission in Luxemburg.

Euro Akademie Magazin Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin ist das Online-Medium der Euro Akademie für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige.

>> hier online lesen
Ausbildung->Studium->WeiterbildungStandorte->
< zurück
StandortkarteStandorte A-G->
< zurück
Altenburg->Aschaffenburg->Bamberg->Berlin->Bitterfeld-Wolfen->Bonn->Chemnitz->Dessau->Dortmund->Dresden->Erfurt->Görlitz->
Standorte H-O->
< zurück
Halle (Saale)->Hamburg->Hannover->Hohenstein-Ernstthal->Jena->Köln->Leipzig->Magdeburg->Mainz->Meißen->Nürnberg->Oldenburg->
Standorte P-Z->
< zurück
Pößneck->Riesa->Rochlitz->Tauberbischofsheim->Trier->Weißenfels->Wiesbaden->Würzburg->Zittau->Zwickau->
Über uns->JobsMagazin