Generalistische Pflegeausbildung
Nach der Pflegefachkraftausbildung: Werden Sie Profi in der Pflege von Menschen aller Altersstufen!
Pflegen bedeutet heute, Menschen allen Alters in ihrem Lebensabschnitt und ihrer individuellen Lebenssituation zu unterstützen. Nach der Generalistischen Pflegeausbildung zum*zur Pflegefachmann*Pflegefachfrau an der Euro Akademie haben Sie einen Beruf erworben, der von Ihnen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit voraussetzt, der aber auch viele Vorteile bietet: Sie erlernen einen abwechslungsreichen und erfüllenden sozialen Beruf, der langfristig Sicherheit bietet.
Mit der ganzheitlichen Pflegefachkraftausbildung verfügen Sie über aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erwerben umfangreiche berufliche generalistische Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
Mit dem Abschluss der Generalistischen Pflegeausbildung sind Sie berechtigt, vorbehaltene Tätigkeiten zu übernehmen. Pflegerische Aufgaben in diesem Sinne umfassen:
- die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs,
- die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie
- die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.
Zudem haben Sie mit der Pflegeausbildung viele Vorteile: Sie erwerben einen einheitlichen Berufsabschluss mit EU-weiter Anerkennung. Ihnen wird ein Wahlrecht ermöglicht. Sie dürfen sich zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels entscheiden, ob Sie die generalistische Ausbildung fortsetzen oder einen gesonderten Ausbildungsweg in der Altenpflege oder der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege wählen möchten.
Und falls Sie sich noch nicht ganz sicher sind: Die Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort beraten Sie gern.

Mit Aktivierung der Schaltfläche willigen Sie ein, den Videodienst von YouTube hier auf dieser Webseite zu nutzen. Weitere Informationen zu dieser Verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz
Einwilligen und Video aktivierenSie suchen einen Ausbildungsplatz als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau?
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle unsere Standorte, die die Generalistische Pflegeausbildung an der Euro Akademie anbieten, und wann sie jeweils startet.
Fort- und Weiterbildungen in der Pflege
Ein umfassendes Angebot mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungen in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege finden Sie an den unten aufgeführten Standorten ebenfalls.
Wo und wann?
-
Bitterfeld-Wolfen
(Vollzeit/ berufsbegleitend)
01.09.2023 > Infomaterial anfordern > zum Standort - Chemnitz 01.09.2022 (Vollzeit/berufsbegleitend) > Infomaterial anfordern > zum Standort
-
Görlitz
(Vollzeit/ Teilzeit)
01.09.2023
01.09.2024 > Infomaterial anfordern > zum Standort -
Halle (Saale)
(Vollzeit/ berufsbegleitend)
01.09.2023 > Infomaterial anfordern > zum Standort -
Hohenstein-Ernstthal
01.03.2022 (Teilzeit)
01.09.2022 (Vollzeit) > Infomaterial anfordern > zum Standort - Jena 01.09.2022 (Vollzeit/ berufsbegleitend/ verkürzt) > Infomaterial anfordern > zum Standort
-
Meißen
01.09.2022 (Vollzeit)
01.09.2023 (Vollzeit) > Infomaterial anfordern > zum Standort -
Pößneck
(Vollzeit/ berufsbegleitend)
01.09.2022
01.09.2023 > Infomaterial anfordern > zum Standort -
Riesa
01.09.2022 (Vollzeit)
01.09.2023 (Vollzeit)
> Infomaterial anfordern > zum Standort - Weißenfels 01.09.2022 > Infomaterial anfordern > zum Standort
Voraussetzungen für die Generalistische Pflegeausbildung
Als Pflegefachmann*Pflegefachfrau begleiten Sie Menschen unterschiedlichen Alters und Gesundheitszustands. Sie gehen auf sie ein, unterstützen sie in ihrem Alltag und beraten ihre Angehörigen. Hierfür benötigen Sie ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Aufgeschlossenheit. Die Arbeit erfordert von Ihnen Zuverlässigkeit und eine gute körperliche Konstitution. Der enge Körperkontakt mit Menschen sowie schweres Heben und Tragen sollte Ihnen daher nichts ausmachen.
Als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau sind Sie oft gefühlsmäßig belastenden Situationen ausgesetzt, mit denen Sie umzugehen lernen müssen. Gerade deshalb ist es wichtig, eine gewisse Distanz zu wahren. Sie arbeiten in der Pflege eigeninitiativ und verantwortungsbewusst, wobei wechselnde Schichtdienste kein Problem für Sie darstellen.
Sie möchten sich engagieren, Menschen helfen und in diesem sozialen Beruf Fuß fassen? Mit einem mittleren Schulabschluss, einem vergleichbaren Bildungsabschluss oder dem Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzungen für die Generalistische Pflegeausbildung. Informieren Sie sich bei weiteren Fragen bei unseren Mitarbeiter*innen der Euro Akademien vor Ort! Sie beraten Sie gern persönlich.
Ausbildungsdauer zur Pflegefachkraft
Die Generalistische Pflegeausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sie können die Ausbildung auch in Teilzeit absolvieren, dann verlängert sich die Dauer auf fünf Jahre.
Die Ausbildung erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis, wobei der theoretische und praktische Unterricht 2.100 und die praktische Ausbildung 2.500 Stunden umfasst.
Arbeitsorte und Berufsfelder
Bereits während der Generalistischen Pflegeausbildung können Sie während der Praxiseinheiten bei verschiedenen Trägern arbeiten. Träger können sein: Krankenhäuser, Kliniken, stationäre sowie ambulante Pflegeinrichtungen.
Die Pflichteinsätze, ein Bestandteil der Ausbildung, werden durchgeführt in stationären Einrichtungen der allgemeinen Akutpflege, der allgemeinen Langzeitpflege und der allgemeinen ambulanten Akut- und Langzeitpflege. Die Pflichteinsätze in den speziellen Bereichen können in der pädiatrischen, der allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrischen Versorgung durchgeführt werden.
Weitere Einsätze sind auch in anderen zur Vermittlung der Ausbildungsinhalte geeigneten Einrichtungen möglich. Der Vertiefungseinsatz wird beim Träger der praktischen Ausbildung in einem der Bereiche, in denen bereits ein Pflichteinsatz stattgefunden hat, absolviert.
Der praktische Teil der Generalistischen Pflegeausbildung gibt Ihnen somit die Möglichkeit auszutesten, welcher Bereich Ihnen besonders liegt.
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Pflegeausbildung
Nach dem Abschluss Ihrer Generalistischen Pflegeausbildung können Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungen absolvieren.
Sie können die Pflegeausbildung auch an einer Hochschule absolvieren. Im Unterschied zur beruflichen Ausbildung erhalten Auszubildende keine Ausbildungsvergütung. Die hochschulische Ausbildung schließt mit der Verleihung des akademischen Grades (Bachelor) durch die Hochschule ab.
Sie möchten wissen, welche Optionen Ihnen nach Ihrem beruflichen Werdegang zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau offen stehen? Unsere Mitarbeiter*innen der Euro Akademie beraten Sie gern persönlich. Sprechen Sie uns einfach an!
Was machen die Klassen der Pflegefachleute an den verschiedenen Euro Akademien?
Hier können Sie sich einen kleinen Eindruck von der Generalistischen Pflegeausbildung an der Euro Akademie verschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Lernerfahrungen, die unsere angehenden Pflegefachkräfte im Unterricht, bei Exkursionen oder während ihrer Praktika sammeln und was sie alles während ihrer praxisorientierten Berufsausbildung an der Euro Akademie auf die Beine stellen.
21.03.2023
Exkursion zum Kreisgesundheitsamt
Die angehenden Pflegefachleute besuchten den Tag der offenen Tür im Kreisgesundheitsamt des Landkreises Görlitz.
01.03.2023
Zwei Tage voller Chancen
Das Team der Euro Akademie Halle freut sich über eine erfolgreiche Teilnahme an der Messe CHANCE 2023.
28.02.2023
Klappe und Aktion
Die angehenden Pflegefachleute demonstrieren in einem Video anschaulich, wie man die Vitalwerte korrekt misst.
10.02.2023
Hilfreiches Softwareprogramm in der Pflege
Die angehenden Pflegefachleute der Euro Akademie Görlitz lernen den Umgang mit dem Programm CareCloud, das sie optimal auf ihre alltäglichen, auch administrativen Aufgaben in der Praxis vorbereitet.
08.12.2022
Mundhygiene in Theorie und Praxis
Werfen Sie mit uns einen praktischen Einblick in die Aufgabenbereiche der Pflegefachmann-Klasse PFM 2022-1! Es geht um Mundhygiene.
28.10.2022
Gesunder Rücken – gesunde Auszubildende
In Kooperation mit der DAK führte die Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen einen Gesundheitstag durch.
20.10.2022
Endlich wieder! Tag der offenen Tür an der Euro Akademie Halle
Zum ersten Mal seit 2019 öffnete die Euro Akademie Halle wieder ihre Türen für alle Interessent*innen und Besucher*innen.
28.09.2022
Bildungsmesse 2022
Am 21. September informierten wir auf der Bildungsmesse 2022 über unsere Bildungsangebote.
20.09.2022
Ein Blick in die Vergangenheit
Die zukünftigen Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen beschäftigten sich mit der Historie der Pflege.
09.09.2022
Ausbildungsstart für Pflegefachleute
Die erste Klasse der angehenden Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen für das neue Ausbildungsjahr 2022/23 ist an den Start gegangen.