Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Eine Schülerin mit erhobener Hand sitzt an einem Tisch mit einem Laptop in einem Klassenzimmer, umgeben von anderen Schülern, die ebenfalls an Tischen sitzen.
Du möchtest eine Ausbildung im sozialen Bereich machen? Nimm an der Integrierten Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) teil und verbessere deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Berufsfeld Sozialwesen.
Schul- & Berufsbildung
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Vorkurs

Verbessere deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz

Du bist mit der Schule fertig, weißt welchen Beruf du erlernen möchtest, hast aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann ist die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) genau richtig für dich. Mit der IBA kannst du dich für den direkten Übergang in eine Berufsausbildung qualifizieren und deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz erhöhen. Neben den theoretischen Grundlagen in fachbezogenen und allgemeinbildenden Fächern, wie Deutsch, Mathematik und Englisch, erlernst du bei uns auch berufliche Grundkenntnisse, die im Berufsfeld Sozialwesen anwendbar sind.

Du kannst dich auf eine Berufsausbildung vorbereiten, die dich interessiert und dabei folgende Abschlüsse erlangen: die Berufsbildungsreife (BBR) oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) sowie nach bestandener Abschlussprüfung auch den Mittleren Schulabschluss (MSA). In der IBA kann auch das 11. Pflichtschuljahr absolviert werden.

Während der gesamten Zeit wirst du von uns individuell bei deiner Berufswegeplanung unterstützt und kannst dich orientieren, wie es nach der Berufsvorbereitung für dich weitergeht. Für den erfolgreichen Abschluss der IBA sind mehrwöchige betriebliche Praktika erforderlich. Durch die Teilnahme an diesen Pflichtpraktika in Betrieben verbessern sich deine Chancen, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erhalten.
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 30.08.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate

Vorkurs - Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Berlin

Die Inhalte des Unterrichts richten sich nach dem Rahmenlehrplan der für das Schulwesen zuständigen Senatsverwaltung und gliedern sich in einen berufsfeldübergreifenden und einen berufsfeldbezogenen Lernbereich von insgesamt 1.200 Unterrichtseinheiten. 

Berufsfeldübergreifender Unterricht erfolgt in den Fächern
  • Deutsch 
  • Mathematik 
  • Wirtschafts- und Sozialkunde 
  • Englisch 
  • Sport 
  • Planung des beruflichen Anschlusses (pbA)
Berufsfeldbezogen werden in den Lernfeldern 1 bis 4 Theorie und Praxis vermittelt
  • Lernfeld 1: Orientierung im Sozialwesen 
  • Lernfeld 2: Wahrnehmung und Kommunikation im sozialen Berufsfeld 
  • Lernfeld 3: Gesundheit und Hygiene in sozialen Berufen 
  • Lernfeld 4: Beschäftigungsangebote und pädagogische Arbeit mit komplexem Arbeitsauftrag

Voraussetzungen

Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (in der Regel nach der 10. Klasse)

Abschluss

Abschlusszeugnis - möglicher Abschluss: Berufsbildungsreife (BBR) oder erweiterte Berufsbildungsreife eBBR oder Mittlerer Schulabschluss (MSA)

Praktika

Praxisphasen in Betrieben von 2 x 4 Wochen = 40 Tage

Dauer

12 Monate

Aufbauoptionen

Aufnahme geeigneter Ausbildungsangebote im Anschluss an die IBA, z.B. Sozialassistent*in

Vorkurs

Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA)

Schul- & Berufsbildung
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 30.08.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
(EA) Euro Akademie