Ausbildung: Kinderpfleger*in
Kinderpfleger*in werden - ein lebendiger Beruf mit Kindern
Versorgen, betreuen, spielerisch fördern: Als Kinderpfleger oder Kinderpflegerin haben Sie einen lebendigen Beruf, bei dem sich alles um die Kleinen dreht. Tatkräftig stehen Sie Erzieher*innen oder Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen und Kleinkindern zur Seite.
Kinder beim Aufwachsen zu begleiten, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Spaß macht. Sie wollen diese zu Ihrem Beruf machen? In der Ausbildung zum Kinderpfleger beziehungsweise zur Kinderpflegerin an der Euro Akademie lernen Sie alles Wichtige für Ihre zukünftige Tätigkeit.
Vom gemeinsamen Spielen bis hin zu pflegerischen Tätigkeiten: Ihre Aufgaben als Kinderpfleger*in sind vielfältig. Sie spielen, basteln, singen oder turnen mit den Kindern, die Sie betreuen. Sie schlichten Streit und helfen, Gruppenaktivitäten zu planen und umzusetzen. Außerdem halten Sie Spielsachen und Wäsche der Kinder sauber und bereiten kleinere Mahlzeiten zu.
Was lerne ich alles in der Ausbildung zu Kinderpflegerin beziehungsweise zum Kinderpfleger? Wie lange dauert sie? Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen? Sicher haben Sie noch jede Menge Fragen. Unsere Mitarbeiter*innen an der Euro Akademie vor Ort beantworten sie gern!
Sie suchen einen Ausbildungsplatz als Kinderpfleger*in?
In dieser Übersicht finden Sie alle unsere Standorte, die die Ausbildung zur Kinderpflegerin beziehungsweise zum Kinderpfleger anbieten. Die Termine zum Ausbildungsstart finden Sie auf der rechten Seite.
Wo und wann?
- Altenburg 01.08.2024 > Infomaterial anfordern > zum Standort
-
Dessau
01.08.2024
01.08.2025 > Infomaterial anfordern > zum Standort -
Halle (Saale)
01.08.2024
01.08.2025 > Infomaterial anfordern > zum Standort - Pößneck 01.08.2024 (Vollzeit) > Infomaterial anfordern > zum Standort
Voraussetzungen
Ihnen liegt der fürsorgliche Umgang mit Kindern? Sie möchten die Kleinsten und Kleinen fördern und in ihrer sozialen Entwicklung stärken? In der Ausbildung Kinderpfleger*in lernen Sie, wie Sie dieses hochgesteckte Ziel systematisch angehen und erreichen. Im Beruf der Kinderpflegerin beziehungsweise des Kinderpflegers ist es Ihnen wichtig, den Kindern ein Vorbild zu sein. Sie sind nicht nur verantwortungsbewusst, sondern auch einfühlsam, um Ihren Schützlingen bei Ängsten und Sorgen zuhören und ihnen unterstützend zur Seite stehen zu können. Dies gilt auch für ihre Eltern. In Sachen Erziehung, Betreuung und Förderung beraten Sie Eltern und Erziehungsberechtigte im Sinne einer nachhaltigen positiven Entwicklung des Kindes.
Als Kinderpfleger*in betreuen und begleiten Sie auch Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten und werden in vielerlei Hinsicht mit emotional belastenden Situationen konfrontiert. An dieser Stelle ist es wichtig, dass Sie psychisch stabil und konfliktfähig sind, um als Kinderpfleger*in die besonderen Herausforderungen im täglichen Berufsleben meistern zu können. Die Ausbildung zum Kinderpfleger beziehungsweise zur Kinderpflegerin an der Euro Akademie bereitet Sie auf die berufliche Praxis bestens vor.
Die Ausbildung als Kinderpfleger*in ist landesrechtlich geregelt, weshalb die Zugangsvoraussetzungen variieren. Vielerorts ermöglicht Ihnen ein Hauptschulabschluss, teilweise mit Vorkenntnissen im sozialpflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich, den Zugang zur Kinderpflegerausbildung. In manchen Bundesländern ist jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss notwendig.
Ausbildungsdauer
Für die Berufsausbildung als Kinderpfleger*in sind, je nach Bundesland, zwei bis drei Jahre vorgesehen. Sie möchten wissen, wie lange die Ausbildung in dem von Ihnen bevorzugten Bundesland dauert? Sprechen Sie uns an! Wir beantworten Ihnen gern diese und weitere Fragen rund um die Ausbildung Kinderpfleger*in.
Das Gehalt von Kinderpfleger*innen
Je nach Berufsfeld, Berufserfahrung, Bundesland und einigen weiteren Kriterien variiert das Gehalt eines*r Kinderpfleger*in. Die monatliche Vergütung in einem Tarifvertrag beträgt circa 2.300 Euro bis 2.600 Euro monatlich.
In der Ausbildung zum Kinderpfleger oder zur Kinderpflegerin können Sie eine Förderung beantragen, die während der gesamten Ausbildungszeit elternabhängig gezahlt wird. Die Berufsausbildung selbst wird nicht vergütet.
Arbeitsorte und Berufsfelder
Als Kinderpfleger*in arbeiten Sie sowohl elternergänzend als auch -ersetzend. Sie betreuen und pflegen Säuglinge und Kinder in erster Linie in Kinderkrippen und Kindergärten, begleiten aber auch Jugendliche in ihrer Entwicklung. In Kinder- und Jugendheimen sowie Wohnheimen für Menschen mit Behinderung versorgen sie vorwiegend kleine Kinder und fördern sie spielerisch in ihrer Entwicklung und sozialen Kompetenz. Bereits während der Ausbildung als Kinderpfleger*in haben Sie die Möglichkeit, Praktika in verschiedenen Berufsfeldern zu machen, um zum einen erste Berufserfahrungen zu sammeln und zum anderen um auszutesten, welcher Bereich Ihnen am ehesten liegt.
Wie in vielen sozialpädagogischen Berufen gehören schließlich auch Privathaushalte zu den möglichen Einsatzgebieten. Als Kinderpfleger*in ermöglicht Ihnen die Arbeit innerhalb einer Familie, eine enge Bindung zu den Kindern aufzubauen und sie dadurch intensiver fördern zu können.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinderpfleger*innen
Nach der Ausbildung stehen Ihnen neben der Berufstätigkeit selbst diverse Optionen für Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen offen, um sich zu weiter zu qualifizieren. Möchten Sie als Kinderpfleger*in Fuß fassen, aktiv in der Pflege von Kindern und Jugendlichen tätig sein und dennoch stetig auf dem Laufenden bleiben? Eine Anpassungsweiterbildung, beispielsweise in den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder auch Psychologie, bietet Ihnen die Möglichkeit dazu! Als staatlich geprüfter Kinderpfleger beziehungsweise staatlich geprüfte Kinderpflegerin können Sie zudem eine verkürzte Ausbildung als Erzieher*in absolvieren, die wir ebenfalls an der Euro Akademie anbieten.
Sie möchten über den Status der Berufsausbildung hinaus? Dann spezialisieren Sie sich nach der Ausbildung als Kinderpfleger*in als Fachwirt für Erziehungswesen oder Betriebswirt für Sozialwesen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar ein Studium in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft ohne die schulische Fachhochschulreife möglich.
Sie sehen, Ihnen bieten sich nach der Ausbildung zum Kinderpfleger beziehungsweise zur Kinderpflegerin zahlreiche Möglichkeiten. Erkundigen Sie sich direkt bei unseren Mitarbeitern der Euro Akademien vor Ort. Wir helfen Ihnen gern!
Was machen die Kinderpflegerklassen an den verschiedenen Euro Akademien?
Hier können Sie sich einen kleinen Eindruck von der Kinderpflegerausbildung an der Euro Akademie verschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Lernerfahrungen, die unsere Kinderpflegeschüler im Unterricht, bei Ausflügen oder während ihrer Praktika sammeln und was sie alles während ihrer praxisorientierten Berufsausbildung an der Euro Akademie auf die Beine stellen.
20.09.2023
Stadtrallye der neuen Klassen
Die Euro Akademie Dessau heißt ihre neuen Auszubildenden herzlich willkommen und veranstaltete zum Start des neuen Schuljahres eine Stadtrallye.
31.08.2023
Start des neuen Schuljahres
62 neue Schüler*innen wurden feierlich an der Euro Akademie Dessau begrüßt.
14.07.2023
Feierliche Zeugnisübergabe
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen herzlich und wünschen ihnen einen wunderbaren Berufsstart!
16.06.2023
Viel Erfolg!
Wir wünschen unseren angehenden Kinderpfleger*innen viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen.
01.06.2023
Zum Internationalen Kindertag: Warum die Arbeit mit Kindern so bereichernd ist
Am heutigen Internationalen Kindertag feiern wir die Kinder – und erklären, warum ein Beruf mit Kindern nicht nur glücklich macht, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit sich bringt.
16.05.2023
Diversity und Zusammenarbeit
Während der Projekttage widmeten sich unsere angehenden Kinderpfleger*innen theoretisch und praktisch dem Thema Diversity.
13.03.2023
Schattenspieltheater in Altenburg
Unsere angehenden Erzieher*innen erweckten die Charaktere des Märchens Rumpelstilzchen in einem gelungenen Schattenspiel zum Leben.
01.03.2023
Zwei Tage voller Chancen
Das Team der Euro Akademie Halle freut sich über eine erfolgreiche Teilnahme an der Messe CHANCE 2023.
20.10.2022
Endlich wieder! Tag der offenen Tür an der Euro Akademie Halle
Zum ersten Mal seit 2019 öffnete die Euro Akademie Halle wieder ihre Türen für alle Interessent*innen und Besucher*innen.
19.10.2022
Tag der offenen Tür – Motto: „Spiele – ausprobieren und erfinden“
Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein: am Montag, den 5. Dezember, von 14 bis 16 Uhr.