Extbase Variable Dump
array(69 items) ID => '5384' (4 chars) TITEL => 'Sterben als Lebensphase - Abschiedskultur in der Pflege ' (57 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_SLPHASE_TNB_BB_DE_1610' (31 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '3 Stunden (inklusive Pausen)' (28 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul> <li>Achtsame und lebensbejahende Begleitung von Menschen am Lebensende
</li> <li>Ganzheitliche Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung trotz d
er allgegenwärtigen Zeitknappheit im Pflegealltag </li> <li>Sterb
ephasen</li> <li>Gefühle bei der Sterbebegleitung</li> <li>Begleitung
bei gerontopsychiatrisch veränderten Personen in der letzten Phase des
Lebens</li> <li>Rituale in der letzten Phase des Lebens</li> <li>Abschied
nehmen für Personal und Mitbewohner*innen</li> </ul>' (515 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen
der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- u
nd Behindertenhilfe.' (172 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wir zeigen dir in dieser Fortbildung Möglichkeiten auf, um im Alltag Se
nior*innen sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten W
eg, im Sterben, zu begleiten.' (181 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Menschen in Trauer und im Sterben begleiten</h2> <div>In dieser Fortbil
dung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um im Alltag Seniorinnen und Seni
oren sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten Weg, im
Sterben, zu begleiten. Eine bewusste Haltung, welche Tod und Sterben nicht
in den Vordergrund stellt, aber auch in den alltäglichen Begegnungen ni
cht ausblendet oder gar leugnet, steht im Mittelpunkt. <div> <div>Di
e Abschiedskultur in der Altenpflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Ve
rweildauer der zu versorgenden Bewohner*innen in Einrichtungen wird kür
zer, somit rückt die Versorgung von Personen in der letzten Phase ihres
Lebens vermehrt in den Mittelpunkt des Pflegealltags. Die palliative Versor
gung in den Einrichtungen der Altenhilfe gewinnt auch bei externen Prüf
ungsinstanzen, wie MDK, stärker an Bedeutung und Beachtung. </div>
<div> </div> <div>Die Fortbildung bietet mit zahlreichen Ideen und P
raxismaterial Hilfestellung, sowohl für die konkrete Begleitung, als au
ch zur eigenen Psychohygiene und Reflexion. </div> </div> </div>' (1135 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspu
nkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegende
r (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates' (206 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '252K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Sterben_als_Lebensphase____Abschiedskultur_in_der_Pflege_' (57 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=T2EP--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => '352K##FIA2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '16-MAY-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Begleite Menschen in Trauer und Sterben. Entdecke in unserer Fortbildung, wi
e du Betroffene einfühlsam unterstützen kannst. Jetzt informieren!' (144 chars) MARKETING_SEO => 'Sterben als Lebensphase – Abschiedskultur in der Pflege verstehen und gest
alten' (84 chars) UNTERTITEL => 'Fortbildung für Pflegekräfte: Sterbebegleitung, Rituale und Umgang mit Tra
uer im Pflegealltag' (98 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (à 45 min), Teilnahmebescheinigung der Euro Ak
ademie' (82 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild sieht man eine ältere Frau, die die Hand ihres Mannes am Krank
enbett hält.' (89 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '252K__FIA2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Sterben-als-Lebensphase----Abschiedskultur-in-der-Pflege-' (57 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung
Sterben als Lebensphase - Abschiedskultur in der Pflege
Sterben als Lebensphase – Abschiedskultur in der Pflege verstehen und gestalten
Fortbildung für Pflegekräfte: Sterbebegleitung, Rituale und Umgang mit Trauer im Pflegealltag
4 Unterrichtseinheiten (à 45 min) Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie
Wir zeigen dir in dieser Fortbildung Möglichkeiten auf, um im Alltag Senior*innen sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten Weg, im Sterben, zu begleiten.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Menschen in Trauer und im Sterben begleiten
In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, um im Alltag Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Demenz in ihrer Trauer und auf ihrem letzten Weg, im Sterben, zu begleiten. Eine bewusste Haltung, welche Tod und Sterben nicht in den Vordergrund stellt, aber auch in den alltäglichen Begegnungen nicht ausblendet oder gar leugnet, steht im Mittelpunkt.
Die Abschiedskultur in der Altenpflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Verweildauer der zu versorgenden Bewohner*innen in Einrichtungen wird kürzer, somit rückt die Versorgung von Personen in der letzten Phase ihres Lebens vermehrt in den Mittelpunkt des Pflegealltags. Die palliative Versorgung in den Einrichtungen der Altenhilfe gewinnt auch bei externen Prüfungsinstanzen, wie MDK, stärker an Bedeutung und Beachtung.
Die Fortbildung bietet mit zahlreichen Ideen und Praxismaterial Hilfestellung, sowohl für die konkrete Begleitung, als auch zur eigenen Psychohygiene und Reflexion.
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
Fort- und Weiterbildung - Sterben als Lebensphase - Abschiedskultur in der Pflege
- Achtsame und lebensbejahende Begleitung von Menschen am Lebensende
- Ganzheitliche Lebens-, Trauer- und Sterbebegleitung trotz der allgegenwärtigen Zeitknappheit im Pflegealltag
- Sterbephasen
- Gefühle bei der Sterbebegleitung
- Begleitung bei gerontopsychiatrisch veränderten Personen in der letzten Phase des Lebens
- Rituale in der letzten Phase des Lebens
- Abschied nehmen für Personal und Mitbewohner*innen
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen PflegeratesDauer
3 Stunden (inklusive Pausen)Fort- und Weiterbildung
Sterben als Lebensphase - Abschiedskultur in der Pflege
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
(EA) Euro Akademie