Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Lerne in unserer praxisorientierten Fortbildung die Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennen, die für deine pädagogische Arbeit von großem Nutzen sind.
Pädagogik & Soziales
Teilzeit, Bildungsurlaub
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennenlernen
In der nationalen und internationalen Literatur besteht Konsens darüber, dass Beobachtung und Dokumentation wesentliche Mittel sind, um Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder wahrnehmen zu können und um pädagogische Arbeit nach den Interessen, Bedürfnissen und Kompetenzen der Kinder auszurichten. Denn erst Beobachtung und Dokumentation ermöglichen ein besseres Verstehen der Kinder, ihrer Persönlichkeit, ihrer Stärken, Kompetenzen, Interessen und Bedürfnisse.
In diesem anwendungsorientierten Kurs erlernst du das Handwerkszeug, um zu beobachten und zu dokumentieren. Du erhältst einen Überblick über Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente, vertiefst dich in die Durchführung und setzt dich mit der Planung der nächsten Schritte auseinander.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 21.10.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Görlitz
- Warum sind Beobachtung und Dokumentation Bestandteil meiner pädagogischen Arbeit?
- Wie führe ich eine Beobachtung durch?
- Auf was muss ich achten, wenn ich beobachten bzw. dokumentieren will?
- Wie geht es nach der Beobachtung und Dokumentation weiter?
- Welche Instrumente der Beobachtung und Dokumentation gibt es?
- Wie kann ich die Kinder und Familien bei der Beobachtung und Dokumentation beteiligen?
Voraussetzungen
Teilnehmen können pädagogische Fachkräfte sowie Kindertagespflegepersonen.Du kannst diesen Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest.
Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
Bitte informiere dich vorher bei uns, ob dieser Kurs auch in deinem Bundesland anerkannt ist. Bei weiteren Fragen beraten wir gerne.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro AkademieFort- und Weiterbildung
Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 21.10.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(EA) Euro Akademie