Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '3961' (4 chars) TITEL => 'Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall ' (43 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_PRS_TNB_BB_DE_1709' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind: </div> <div> <ul> <li
>Spezielle Krankheitslehre "Schlaganfall"</li> <li>Überwachungsparameter
Scoring</li> <li>Pharmakologie / Neuropsychologie</li> <li>Spezielle Pfleges
ituation bei Schlaganfallpatienten: ganzheitlich-rehabilitierende Prozesspfl
ege; pflegetherapeutische Konzepte</li> <li>Basale Stimulation / Grundlagen
der Kinästhetik</li> <li>Einführung in das Bobath-Konzept</li> <li>Kommuni
kation / Verhalten</li> <li>Wohnungsgestaltung / Hilfsmittel / Beratung</li>
<li>Schwerpunkte aus den Bereichen der Ergotherapie und Physiotherapie</li>
</ul> </div>' (621 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '
entinnen und Schlaganfallpatienten </li> </ul>' (199 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du bist in der Praxis mit der Pflege und Rehabilitation Apoplex-Patientinnen
und Patienten beschäftigt? Dann ist die Fortbildung zu diesem Thema g
enau richtig für dich.' (175 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Spezielles Fachwissen für Pflegesituationen nach einem Schlaganfall</h2
><div>Der Schlaganfall (apoplexia cerebri) ist in den westlichen Industriena
tionen eine der häufigsten Erkrankungen. In Deutschland treten jährlich ca
. 262.000 Schlaganfälle auf. Er ist die häufigste Ursache für erworbene B
ehinderungen im Erwachsenenalter und nach den Herz-Kreislauf- und Krebserkra
nkungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. <div> </
div> <div>Ein Schlaganfall verändert das Leben einer und eines jeden Betrof
fenen sowie das der Angehörigen grundlegend. Die Pflege, Therapie und Betre
uung von Schlaganfallpatienten stellt enorme interdisziplinäre Anforderunge
n an die Handlungskompetenzen der beteiligten Berufsgruppen. Neben den Ärzt
innen und Ärzten sind im Besonderen Pflegefachkräfte, Physio- und Ergother
apeut*innen gefordert. </div> <div> </div> <div>Das Ziel von Pfleg
e und Rehabilitation bei Apoplex-Patientinnen und Patienten ist die Wiederhe
rstellung von Fähigkeiten zur möglichen Selbstständigkeit im Alltag. Im A
lter ist aber ohnehin eine selbstständige Lebensführung bei bestehenden Er
krankungen und Beeinträchtigungen kaum noch möglich. Ein Schlaganfall füh
rt dann nicht selten zum Pflegefall, weil z. B. Gedächtnis- oder Orientieru
ngsstörungen hinzukommen. </div> <div> </div> <div>Das Ziel einer
speziellen Pflege und Rehabilitation ist, dass sich Betroffene, Angehörige
, Pflegende und Therapeut*innen mit den vielfältigen Möglichkeiten der akt
iven Förderung der Gesundheitsentwicklung bei Schlaganfall vertraut machen.
</div> <div> </div> <div>Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte,
Therapeutinnen und Therapeuten zu einem interdisziplinären Verständnis, u
m in der Pflege und Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten und Patientinn
en, durch spezielles Fachwissen Pflegesituationen zu erkennen, einzuordnen u
nd adäquat reagieren zu können.</div></div>' (1945 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Zum Abschluss der Fortbildung erhältst du eine Teilnahmebescheinigung der E
uro Akademie.' (89 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'KAWE##JBJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege,Therapie' (26 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Pflege_und_Rehabilitation_bei_Schlaganfall_' (43 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=AFU2--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'LAWE##JBJ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '28-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erhalte spezielles Fachwissen zu Pflegesituationen nach einem Schlaganfall.
Verbessere deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Pflege und Rehabili
tation!' (159 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Pflegekraft unterstützt einen älteren Mann bei einer Bewegungsübung
für die Arme.' (90 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'KAWE__JBJ2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Pflege-und-Rehabilitation-bei-Schlaganfall-' (43 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '6415' (4 chars) TITEL => 'Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall ' (43 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_PRS_TNB_BB_DE_1709' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind: </div> <div> <ul> <li
>Spezielle Krankheitslehre "Schlaganfall"</li> <li>Überwachungsparameter
Scoring</li> <li>Pharmakologie / Neuropsychologie</li> <li>Spezielle Pfleges
ituation bei Schlaganfallpatienten: ganzheitlich-rehabilitierende Prozesspfl
ege; pflegetherapeutische Konzepte</li> <li>Basale Stimulation / Grundlagen
der Kinästhetik</li> <li>Einführung in das Bobath-Konzept</li> <li>Kommuni
kation / Verhalten</li> <li>Wohnungsgestaltung / Hilfsmittel / Beratung</li>
<li>Schwerpunkte aus den Bereichen der Ergotherapie und Physiotherapie</li>
</ul> </div>' (621 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '
entinnen und Schlaganfallpatienten </li> </ul>' (199 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du bist in der Praxis mit der Pflege und Rehabilitation Apoplex-Patientinnen
und Patienten beschäftigt? Dann ist die Fortbildung zu diesem Thema g
enau richtig für dich.' (175 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Spezielles Fachwissen für Pflegesituationen nach einem Schlaganfall</h2
><div>Der Schlaganfall (apoplexia cerebri) ist in den westlichen Industriena
tionen eine der häufigsten Erkrankungen. In Deutschland treten jährlich ca
. 262.000 Schlaganfälle auf. Er ist die häufigste Ursache für erworbene B
ehinderungen im Erwachsenenalter und nach den Herz-Kreislauf- und Krebserkra
nkungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. <div> </
div> <div>Ein Schlaganfall verändert das Leben einer und eines jeden Betrof
fenen sowie das der Angehörigen grundlegend. Die Pflege, Therapie und Betre
uung von Schlaganfallpatienten stellt enorme interdisziplinäre Anforderunge
n an die Handlungskompetenzen der beteiligten Berufsgruppen. Neben den Ärzt
innen und Ärzten sind im Besonderen Pflegefachkräfte, Physio- und Ergother
apeut*innen gefordert. </div> <div> </div> <div>Das Ziel von Pfleg
e und Rehabilitation bei Apoplex-Patientinnen und Patienten ist die Wiederhe
rstellung von Fähigkeiten zur möglichen Selbstständigkeit im Alltag. Im A
lter ist aber ohnehin eine selbstständige Lebensführung bei bestehenden Er
krankungen und Beeinträchtigungen kaum noch möglich. Ein Schlaganfall füh
rt dann nicht selten zum Pflegefall, weil z. B. Gedächtnis- oder Orientieru
ngsstörungen hinzukommen. </div> <div> </div> <div>Das Ziel einer
speziellen Pflege und Rehabilitation ist, dass sich Betroffene, Angehörige
, Pflegende und Therapeut*innen mit den vielfältigen Möglichkeiten der akt
iven Förderung der Gesundheitsentwicklung bei Schlaganfall vertraut machen.
</div> <div> </div> <div>Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte,
Therapeutinnen und Therapeuten zu einem interdisziplinären Verständnis, u
m in der Pflege und Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten und Patientinn
en, durch spezielles Fachwissen Pflegesituationen zu erkennen, einzuordnen u
nd adäquat reagieren zu können.</div></div>' (1945 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Zum Abschluss der Fortbildung erhältst du eine Teilnahmebescheinigung der E
uro Akademie.' (89 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'KAWE##JBJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege,Therapie' (26 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Pflege_und_Rehabilitation_bei_Schlaganfall_' (43 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Pflege-und-Rehabilitation-bei-Schlaganfall--EA-berufsbegleitend' (63 chars) DATUMVONLISTE => '09-MAY-25' (9 chars) VERANST => 'Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall ' (43 chars) KENNUNG => '251 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.05.09' (10 chars) DATUMBIS => '2025.05.09' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'R7TD##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:10' (5 chars) DAUER => '8' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'Q7TD##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erhalte spezielles Fachwissen zu Pflegesituationen nach einem Schlaganfall.
Verbessere deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Pflege und Rehabili
tation!' (159 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall
Du bist in der Praxis mit der Pflege und Rehabilitation Apoplex-Patientinnen und Patienten beschäftigt? Dann ist die Fortbildung zu diesem Thema genau richtig für dich.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Spezielles Fachwissen für Pflegesituationen nach einem Schlaganfall
Der Schlaganfall (apoplexia cerebri) ist in den westlichen Industrienationen eine der häufigsten Erkrankungen. In Deutschland treten jährlich ca. 262.000 Schlaganfälle auf. Er ist die häufigste Ursache für erworbene Behinderungen im Erwachsenenalter und nach den Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.
Ein Schlaganfall verändert das Leben einer und eines jeden Betroffenen sowie das der Angehörigen grundlegend. Die Pflege, Therapie und Betreuung von Schlaganfallpatienten stellt enorme interdisziplinäre Anforderungen an die Handlungskompetenzen der beteiligten Berufsgruppen. Neben den Ärztinnen und Ärzten sind im Besonderen Pflegefachkräfte, Physio- und Ergotherapeut*innen gefordert.
Das Ziel von Pflege und Rehabilitation bei Apoplex-Patientinnen und Patienten ist die Wiederherstellung von Fähigkeiten zur möglichen Selbstständigkeit im Alltag. Im Alter ist aber ohnehin eine selbstständige Lebensführung bei bestehenden Erkrankungen und Beeinträchtigungen kaum noch möglich. Ein Schlaganfall führt dann nicht selten zum Pflegefall, weil z. B. Gedächtnis- oder Orientierungsstörungen hinzukommen.
Das Ziel einer speziellen Pflege und Rehabilitation ist, dass sich Betroffene, Angehörige, Pflegende und Therapeut*innen mit den vielfältigen Möglichkeiten der aktiven Förderung der Gesundheitsentwicklung bei Schlaganfall vertraut machen.
Die Fortbildung befähigt Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten zu einem interdisziplinären Verständnis, um in der Pflege und Rehabilitation von Schlaganfall-Patienten und Patientinnen, durch spezielles Fachwissen Pflegesituationen zu erkennen, einzuordnen und adäquat reagieren zu können.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 09.05.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall
Görlitz
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung sind:
- Spezielle Krankheitslehre "Schlaganfall"
- Überwachungsparameter Scoring
- Pharmakologie / Neuropsychologie
- Spezielle Pflegesituation bei Schlaganfallpatienten: ganzheitlich-rehabilitierende Prozesspflege; pflegetherapeutische Konzepte
- Basale Stimulation / Grundlagen der Kinästhetik
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Kommunikation / Verhalten
- Wohnungsgestaltung / Hilfsmittel / Beratung
- Schwerpunkte aus den Bereichen der Ergotherapie und Physiotherapie
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
- Tätigkeit im Bereich Pflege, Therapie und Rehabilitation von Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten
Abschluss
Zum Abschluss der Fortbildung erhältst du eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.Fort- und Weiterbildung
Pflege und Rehabilitation bei Schlaganfall
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 09.05.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(EA) Euro Akademie