Facherzieher​ für Integration - Zusatzqualifizierung

Das Bild zeigt eine Situation in einer Kita: ein kleiner Junge mit Brille spielt mit Bauklötzen und zwei Erzieherinnen und ein kleines Mädchen sitzen bei ihm auf dem Boden und schauen zu.
Erwerbe Know-How für die integrative Arbeit: Der Weg zu einer inklusiven Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung in Kindertagesstätten.
Pädagogik & Soziales
Teilzeit, berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Know-how für die integrative Arbeit in Kitas

Wir alle sind verschieden. Wir haben unterschiedliche körperliche, geistige und psychische Voraussetzungen für das Leben. In der Gruppe wird unsere Unterschiedlichkeit deutlich und macht uns als Mensch, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, besonders.

Erwerbe die Zusatzqualifikation entsprechend § 16 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 VOKitaFöG für die integrative Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigung. Schaffe eine Atmosphäre, in der individuelle Stärken und Schwächen akzeptiert und selbstständige Entwicklungsprozesse für jedes Kind möglich werden. Die fachlichen Inhalte erlernst du bei uns.

Erlebnisorientierte Methoden sorgen für ein lebendiges Lernen und sind die Grundlage für eine kontinuierliche Reflektion und Entwicklung deines beruflichen Selbstverständnisses als Facherzieherin oder Facherzieher für Integration.
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 13.03.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.
Dauer: 192 Stunden
Der Unterricht findet jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Modul 1
13.03.25
14.03.25
15.03.25

Modul 2
10.04.25
11.04.25
12.04.25

Modul 3
15.05.25
16.05.25
17.05.25

Modul 4
12.06.25
13.06.25
14.06.25

Modul 5
10.07.25
11.07.25
12.07.25

Sommerferien

Modul 6
18.09.25
19.09.25
20.09.25

Modul 7
09.10.25
10.10.25
11.10.25

Abschlussbesprechung: 06.11.25
Feedback: 07.11.25

Kolloquium: 14.11.25


Kursgebühr: 960,00 €, Ratenzahlung möglich
Berlin 12.03.2026
Unterricht findet von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.
Dauer: 192 Stunden
Der Unterricht findet jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Modul 1
12.03.26
13.03.26
14.03.26

Modul 2
16.04.26
17.04.26
18.04.26

Modul 3
28.05.26
29.05.26
30.05.26

Modul 4
18.06.26
19.06.26
20.06.26

Modul 5
02.07.26
03.07.26
04.07.26

Sommerferien

Modul 6
27.08.26
28.08.26
29.08.26

Modul 7
24.09.26
25.09.26
26.09.26

Abschlussbesprechung: 05.11.26
Feedback: 06.11.26

Kolloquium: 13.11.26


Kursgebühr: 960,00 €, Ratenzahlung möglich

Fort- und Weiterbildung - Facherzieher​ für Integration - Zusatzqualifizierung

Berlin

Modul 1: Integratives und inklusives Denken und Handeln I 
  • Reflektion des eigenen Rollenverständnisses als Facherzieher*in für Integration 
  • Grundlagen der Integrations- und Inklusionspädagogik 
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
Modul 2: Integratives und inklusives Denken und Handeln II 
  • Vertiefung von Konzepten der menschlichen Entwicklung im Kontext von Integration und Inklusion 
  • Analyse und Förderung individueller Entwicklungsverläufe von Kindern 
Modul 3: Beobachtung und Dokumentation 
  • Einführung in professionelle Beobachtungsmethoden 
  • Dokumentation als Grundlage für individuelle Förderansätze 
Modul 4: Individuelle Entwicklungsförderung 
  • Planung und Umsetzung gezielter Fördermaßnahmen für unterschiedliche Entwicklungsbedarfe 
  • Entwicklung von individuellen Förderplänen 
Modul 5: Sozialpädagogische Methoden für die Arbeit in heterogenen Gruppen  
  • Gestaltung von Gruppenprozessen mit Berücksichtigung individueller Bedürfnisse 
  • Praxisorientierte Ansätze zur Förderung von Teilhabe und Inklusion 
Modul 6: Familienorientierte Pädagogik 
  • Zusammenarbeit mit Familien zur Förderung des Kindeswohls
  • Beratungskompetenzen im Umgang mit vielfältigen Familienstrukturen 
Modul 7: Interdisziplinäre Zusammenarbeit 
  • Kooperation zwischen Fachkräften aus Pädagogik, Therapie und Medizin
  • Entwicklung von Netzwerken zur Unterstützung von Kindern und Familien 

Voraussetzungen

Du verfügst über: 
  • eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und 
  • eine schriftliche Dienstbefreiung oder das Einverständnis deiner aktuellen Arbeit gebenden Einrichtung
Bewirb dich mit: 
  • einem tabellarischen Lebenslauf und 
  • einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben mit allen erforderlichen Nachweisen

Abschluss

  • Facharbeit
  • Kolloquium (Vorstellen der schriftlichen Abschlussarbeit)
  • ein vom Land Berlin anerkanntes Zertifikat

Lernformat

Die Zusatzqualifizierung findet im Präsenz-Unterricht statt.

Fort- und Weiterbildung

Facherzieher​ für Integration - Zusatzqualifizierung

Pädagogik & Soziales
Teilzeit
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Berlin 13.03.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.
Dauer: 192 Stunden
Der Unterricht findet jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Modul 1
13.03.25
14.03.25
15.03.25

Modul 2
10.04.25
11.04.25
12.04.25

Modul 3
15.05.25
16.05.25
17.05.25

Modul 4
12.06.25
13.06.25
14.06.25

Modul 5
10.07.25
11.07.25
12.07.25

Sommerferien

Modul 6
18.09.25
19.09.25
20.09.25

Modul 7
09.10.25
10.10.25
11.10.25

Abschlussbesprechung: 06.11.25
Feedback: 07.11.25

Kolloquium: 14.11.25


Kursgebühr: 960,00 €, Ratenzahlung möglich
Berlin 12.03.2026
Unterricht findet von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.
Dauer: 192 Stunden
Der Unterricht findet jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr statt.

Modul 1
12.03.26
13.03.26
14.03.26

Modul 2
16.04.26
17.04.26
18.04.26

Modul 3
28.05.26
29.05.26
30.05.26

Modul 4
18.06.26
19.06.26
20.06.26

Modul 5
02.07.26
03.07.26
04.07.26

Sommerferien

Modul 6
27.08.26
28.08.26
29.08.26

Modul 7
24.09.26
25.09.26
26.09.26

Abschlussbesprechung: 05.11.26
Feedback: 06.11.26

Kolloquium: 13.11.26


Kursgebühr: 960,00 €, Ratenzahlung möglich
(EA) Euro Akademie