Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '5782' (4 chars) TITEL => 'Mit Kindern über den Tod sprechen' (34 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_TODSTERBKI_TNB_BB_SN_2412' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul><li> das Verständnis vom Tod und Sterben in den verschiedenen Entwick
lungsphasen der Kinder</li><li>Methoden, um mit Kindern über den Tod ins Ge
spräch zu kommen</li><li>Integration von Trauer und Abschied in den Alltag<
/li><li>kindgerechte Bücher und Filme zum Thema </li></ul>' (292 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer
*innen.' (83 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf
, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kinder
n über diese Themen sprechen können.' (190 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Abschied, Tod und Sterben kindgerecht und verständlich besprechen</h2><
div>Erfahrung des Todes stellen Anforderungen an die Kinder, für die sie ei
gentlich noch zu klein sind, die sie nach altersgemäßem Entwicklungsstand
noch nicht bewältigen können. Erzieherinnen und Erzieher stehen vor der He
rausforderung, Kindern das Thema Abschied, Tod und Sterben in einem kindgere
chten und verständlichen Kontext zu erklären. In unserem Kurs beschäftige
n wir uns damit, wie diese Themen in einem Kindergarten oder Hort als Sachth
ema behandelt werden können, um Kindern dabei zu helfen, mit Verlust und Tr
auer umzugehen.<div><br></div><div>Ziel dieser Weiterbildung ist es, die eig
ene Haltung zum Thema Tod und Verlust zu reflektieren und mit Kindern ins Ge
spräch zu kommen - den Tod als Teil des Lebens zu verstehen und sich Kinder
fragen sachlich und altersangemessen beantworten zu können.</div></div>' (908 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'U##6##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Mit_Kindern_ueber_den_Tod_sprechen' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=75PA--DE33Q1I1-' (69 chars) VOID => 'V##6##T733Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '09-DEC-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie du mit Kindern Abschied, Tod und Sterben kindgerecht besprechen k
annst. Reflektiere deine Haltung und beantworte Kinderfragen altersgerecht.' (151 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Erwachsene sitzt auf einem braunen Sofa und umarmt tröstend ein Kind,
das den Kopf an ihre Schulter lehnt.' (112 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '2' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'U__6__T733Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Mit-Kindern-ueber-den-Tod-sprechen' (34 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Rochlitz => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '469' (3 chars) TITEL => 'Mit Kindern über den Tod sprechen' (34 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_TODSTERBKI_TNB_BB_SN_2412' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul><li> das Verständnis vom Tod und Sterben in den verschiedenen Entwick
lungsphasen der Kinder</li><li>Methoden, um mit Kindern über den Tod ins Ge
spräch zu kommen</li><li>Integration von Trauer und Abschied in den Alltag<
/li><li>kindgerechte Bücher und Filme zum Thema </li></ul>' (292 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer
*innen.' (83 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf
, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kinder
n über diese Themen sprechen können.' (190 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Abschied, Tod und Sterben kindgerecht und verständlich besprechen</h2><
div>Erfahrung des Todes stellen Anforderungen an die Kinder, für die sie ei
gentlich noch zu klein sind, die sie nach altersgemäßem Entwicklungsstand
noch nicht bewältigen können. Erzieherinnen und Erzieher stehen vor der He
rausforderung, Kindern das Thema Abschied, Tod und Sterben in einem kindgere
chten und verständlichen Kontext zu erklären. In unserem Kurs beschäftige
n wir uns damit, wie diese Themen in einem Kindergarten oder Hort als Sachth
ema behandelt werden können, um Kindern dabei zu helfen, mit Verlust und Tr
auer umzugehen.<div><br></div><div>Ziel dieser Weiterbildung ist es, die eig
ene Haltung zum Thema Tod und Verlust zu reflektieren und mit Kindern ins Ge
spräch zu kommen - den Tod als Teil des Lebens zu verstehen und sich Kinder
fragen sachlich und altersangemessen beantworten zu können.</div></div>' (908 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'U##6##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Mit_Kindern_ueber_den_Tod_sprechen' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Mit-Kindern-ueber-den-Tod-sprechen-EA-' (38 chars) DATUMVONLISTE => '04-JUN-25; 26-NOV-25' (20 chars) VERANST => 'Mit Kindern über den Tod sprechen' (34 chars) KENNUNG => '251 RL ' (7 chars) DATUMVON => '2025.06.04' (10 chars) DATUMBIS => '2025.06.04' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '' (0 chars) ANZTN => '1' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'E7PL2#X633Q14##' (15 chars) NAME => 'Wagner' (6 chars) VORNAME => 'Reina' (5 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Wagner.Reina@euroakademie.de' (28 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Rochlitz' (8 chars) STRASSE => 'Sternstraße 1' (14 chars) PLZ => '09306' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) SOID => '7C####UO3###C##' (15 chars) MDTNR => '107' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Susan Weißhuhn' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Weisshuhn.Susan@euroakademie.de' (31 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'D7PL2#X633Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie du mit Kindern Abschied, Tod und Sterben kindgerecht besprechen k
annst. Reflektiere deine Haltung und beantworte Kinderfragen altersgerecht.' (151 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) 1 => array(79 items) ID => '394' (3 chars) TITEL => 'Mit Kindern über den Tod sprechen' (34 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_TODSTERBKI_TNB_BB_SN_2412' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '8 Unterrichtseinheiten' (22 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul><li> das Verständnis vom Tod und Sterben in den verschiedenen Entwick
lungsphasen der Kinder</li><li>Methoden, um mit Kindern über den Tod ins Ge
spräch zu kommen</li><li>Integration von Trauer und Abschied in den Alltag<
/li><li>kindgerechte Bücher und Filme zum Thema </li></ul>' (292 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer
*innen.' (83 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf
, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kinder
n über diese Themen sprechen können.' (190 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Abschied, Tod und Sterben kindgerecht und verständlich besprechen</h2><
div>Erfahrung des Todes stellen Anforderungen an die Kinder, für die sie ei
gentlich noch zu klein sind, die sie nach altersgemäßem Entwicklungsstand
noch nicht bewältigen können. Erzieherinnen und Erzieher stehen vor der He
rausforderung, Kindern das Thema Abschied, Tod und Sterben in einem kindgere
chten und verständlichen Kontext zu erklären. In unserem Kurs beschäftige
n wir uns damit, wie diese Themen in einem Kindergarten oder Hort als Sachth
ema behandelt werden können, um Kindern dabei zu helfen, mit Verlust und Tr
auer umzugehen.<div><br></div><div>Ziel dieser Weiterbildung ist es, die eig
ene Haltung zum Thema Tod und Verlust zu reflektieren und mit Kindern ins Ge
spräch zu kommen - den Tod als Teil des Lebens zu verstehen und sich Kinder
fragen sachlich und altersangemessen beantworten zu können.</div></div>' (908 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'U##6##T733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pädagogik' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => '' (0 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Mit_Kindern_ueber_den_Tod_sprechen' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Mit-Kindern-ueber-den-Tod-sprechen-EA-' (38 chars) DATUMVONLISTE => '04-JUN-25; 26-NOV-25' (20 chars) VERANST => 'Mit Kindern über den Tod sprechen' (34 chars) KENNUNG => '252 RL ' (7 chars) DATUMVON => '2025.11.26' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.26' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '' (0 chars) ANZTN => '1' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'PYOL3#X633Q14##' (15 chars) NAME => 'Weißhuhn' (9 chars) VORNAME => 'Susan' (5 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Weisshuhn.Susan@euroakademie.de' (31 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Rochlitz' (8 chars) STRASSE => 'Sternstraße 1' (14 chars) PLZ => '09306' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) SOID => '7C####UO3###C##' (15 chars) MDTNR => '107' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Rochlitz' (22 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Reina Wagner' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Wagner.Reina@euroakademie.de' (28 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'OYOL3#X633Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie du mit Kindern Abschied, Tod und Sterben kindgerecht besprechen k
annst. Reflektiere deine Haltung und beantworte Kinderfragen altersgerecht.' (151 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => '7C####UO3###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(empty) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Mit Kindern über den Tod sprechen
Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kindern über diese Themen sprechen können.
Pädagogik & Soziales
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Abschied, Tod und Sterben kindgerecht und verständlich besprechen
Erfahrung des Todes stellen Anforderungen an die Kinder, für die sie eigentlich noch zu klein sind, die sie nach altersgemäßem Entwicklungsstand noch nicht bewältigen können. Erzieherinnen und Erzieher stehen vor der Herausforderung, Kindern das Thema Abschied, Tod und Sterben in einem kindgerechten und verständlichen Kontext zu erklären. In unserem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie diese Themen in einem Kindergarten oder Hort als Sachthema behandelt werden können, um Kindern dabei zu helfen, mit Verlust und Trauer umzugehen.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, die eigene Haltung zum Thema Tod und Verlust zu reflektieren und mit Kindern ins Gespräch zu kommen - den Tod als Teil des Lebens zu verstehen und sich Kinderfragen sachlich und altersangemessen beantworten zu können.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Rochlitz | 04.06.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
|
Rochlitz | 26.11.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
Fort- und Weiterbildung - Mit Kindern über den Tod sprechen
Rochlitz
- das Verständnis vom Tod und Sterben in den verschiedenen Entwicklungsphasen der Kinder
- Methoden, um mit Kindern über den Tod ins Gespräch zu kommen
- Integration von Trauer und Abschied in den Alltag
- kindgerechte Bücher und Filme zum Thema
Voraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen.Abschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
8 UnterrichtseinheitenVeranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Rochlitz | 04.06.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
|
Rochlitz | 26.11.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 16:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
|
(EA) Euro Akademie