Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3400' (4 chars)
   TITEL => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung' (46 chars)
   KUERZEL => 'EA_UM_PS_ERZ_ST_VZ_HH_1603' (26 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Die Ausbildung für Umschüler*innen dauert drei Jahre.' (55 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
      nen Fort- und Weiterbildungen wählen.
' (114 chars) INHALT => 'Schulischer Teil:  <div> </div> <div>Die schulische Ausbildung umfasst ein
      en Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich werden folgende
      Lernfelder (LF) unterrichtet:</div> <div> <ul> <li>LF 1 - Berufliche Identit
      ät und professionelle Perspektiven entwickeln</li> <li>LF 2 - Pädagogische
       Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten</li> <li>LF 3 -
       Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern</
      li> <li>LF 4 - Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten <
      /li> <li>LF 5 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie Übergänge un
      terstützen</li> <li>LF 6 - Institutionen und Team entwickeln sowie in Netzw
      erken kooperieren </li> </ul> Außerdem erfolgt fachübergreifender Unterri
      cht in Sprache und Kommunikation, Politik, Englisch, Informatik, Naturwissen
      schaft und Technik.</div> <div> </div> <div>Im Wahlpflichtbereich werden Th
      emen in ausgewählten Vertiefungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und s
      ozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterrichtet.</div>
' (1042 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Zur Ausbildung wird zugelassen, wer <div> <ul> <li>den mittleren oder einen
      gleichwertigen anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschläg
      ige Berufsausbildung hat</li> </ul> oder<br /> <ul> <li>den mittleren oder e
      inen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijäh
      rige Berufsausbildung nach Bundes- und oder Landesrecht abgeschlossen hat un
      d eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindesten
      s 4 Wochen Dauer nachweisen kann</li> </ul> oder<br /> <ul> <li>die Fachhoch
      schulreife oder das Abitur erworben hat und ein viermonatiges Praktikum bzw.
       eine viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlich
      en Bereich vorweisen kann </li> </ul> Zudem wird Folgendes benötigt:</div>
       <div> <ul> <li>aktuelles erweitertes Führungszeugnis</li> <li>tabellarisch
      er Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg sowie der Abschlu
      sszeugnisse</li> <li>Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz</li
      > </ul> </div> Die Umschulung wird in den gesamten drei Jahren über Bildung
      sgutscheine nach § 81 SGB III durch Arbeitsagentur oder Jobcenter finanzier
      t. Bitte frage deine Ansprechperson in der jeweiligen Behörde danach.
' (1210 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'In dieser Umschulung erwirbst du Handlungskompetenzen, die für den verantwo
      rtungsvollen und sinnstiftenden Erzieherberuf wertvoll sind - und kannst ber
      eits praktische Erfahrungen sammeln.
' (188 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Nach der Umschulung als Erzieherin oder Erzieher arbeiten</h2> <div> <di
      v>Du planst einen Berufswechsel? Du suchst einen sinnstiftenden Beruf, bei d
      em du mit Kindern und Jugendlichen zu tun hast und auch Verantwortung übern
      ehmen kannst? Dann entscheide dich für den Erzieherberuf und absolviere die
      se Umschulung an der Euro Akademie! </div> <div> </div> <div>Begleite Kind
      er und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Erzieherinnen und Erzie
      her fördern die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung
      unserer nächsten Generation. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztags
      betreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vi
      elfältig. <div> </div> <div>Während der Umschulung erwirbst du berufliche
       Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
       Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu d
      einen Stärken zählen und du kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig
       bist, baust du mit dieser Umschulung an der Euro Akademie darauf auf. Du le
      rnst bei uns alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mi
      t Kindern und Jugendlichen brauchst. </div> <div> </div> <div>Zu deinen sp
      annenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört
      es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kinde
      rn und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenve
      rantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.</div
      > <div> </div> In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können s
      taatlich anerkannte Erzieher*innen arbeiten:  <div> <ul> <li>Selbstständig
      e*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen </li> <li>Gruppenleiter*
      in in Kinder- und Jugendwohnheimen und Jugendfreizeiteinrichtungen </li> <l
      i>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich behinderte Ki
      nder, Jugendliche und Erwachsene </li> <li>Betreuer*in im Grundschulbereich
      </li> </ul> </div> </div...
' (2008 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Der praktische Teil findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt.
      Er besteht aus einem Praxistag wöchentlich und 13 Wochen Blockpraktika übe
      r die 3-jährige Ausbildung verteilt. (Grundlagenpraktikum: 9 Wochen; Schwer
      punktpraktikum: 4 Wochen)
' (253 chars) ABSCHLUSS => '<strong>Prüfungen</strong> <div> </div> <div>Die Ausbildung für Umschüle
      r*innen endet mit der Prüfung zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ oder
       zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“. Die Abschlussprüfung besteht a
      us einer Facharbeit, schriftlichen und mündlichen Prüfungen.</div> <div> 
      </div> <div><strong>Abschluss</strong></div> <div> </div> <div>Die Ausbildu
      ng für Umschüler*innen wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.
      Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die Berufsbezeichnung „Staatli
      
      
      führen.</div>
' (698 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'YGLP##2432Q18S#' (15 chars) TYP => 'Umschulung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Umschulung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Ausbildung' (10 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '2' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___Umschulung' (46 chars) INAKTIV => '2' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Bildungsgutschein (BGS),Jobcenter (JC),Privatkund*
      innen
' (81 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => '' (0 chars) VOID => 'ZGLP##2432Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => '' (0 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => NULL CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'YGLP__2432Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Erzieherin---staatlich-anerkannt---Umschulung' (45 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'Vollzeit' (8 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Erzieher​ - staatlich anerkannt - Umschulung

In dieser Umschulung erwirbst du Handlungskompetenzen, die für den verantwortungsvollen und sinnstiftenden Erzieherberuf wertvoll sind - und kannst bereits praktische Erfahrungen sammeln.
Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Umschulung

Nach der Umschulung als Erzieherin oder Erzieher arbeiten

Du planst einen Berufswechsel? Du suchst einen sinnstiftenden Beruf, bei dem du mit Kindern und Jugendlichen zu tun hast und auch Verantwortung übernehmen kannst? Dann entscheide dich für den Erzieherberuf und absolviere diese Umschulung an der Euro Akademie! 
 
Begleite Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens: Erzieherinnen und Erzieher fördern die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung unserer nächsten Generation. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig.
 
Während der Umschulung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Wenn Einfühlungsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein zu deinen Stärken zählen und du kommunikativ, durchsetzungsfähig und geduldig bist, baust du mit dieser Umschulung an der Euro Akademie darauf auf. Du lernst bei uns alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst. 
 
Zu deinen spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher*in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Heranwachsenden zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen.
 
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher*innen arbeiten: 
  • Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen 
  • Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen und Jugendfreizeiteinrichtungen 
  • Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene 
  • Betreuer*in im Grundschulbereich

Umschulung - Erzieher​ - staatlich anerkannt - Umschulung

Schulischer Teil: 
 
Die schulische Ausbildung umfasst einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich werden folgende Lernfelder (LF) unterrichtet:
  • LF 1 - Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
  • LF 2 - Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • LF 3 - Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • LF 4 - Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten 
  • LF 5 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie Übergänge unterstützen
  • LF 6 - Institutionen und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren 
Außerdem erfolgt fachübergreifender Unterricht in Sprache und Kommunikation, Politik, Englisch, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
 
Im Wahlpflichtbereich werden Themen in ausgewählten Vertiefungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterrichtet.

Voraussetzungen

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer
  • den mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung hat
oder
  • den mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- und oder Landesrecht abgeschlossen hat und eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens 4 Wochen Dauer nachweisen kann
oder
  • die Fachhochschulreife oder das Abitur erworben hat und ein viermonatiges Praktikum bzw. eine viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich vorweisen kann 
Zudem wird Folgendes benötigt:
  • aktuelles erweitertes Führungszeugnis
  • tabellarischer Lebenslauf mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg sowie der Abschlusszeugnisse
  • Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Die Umschulung wird in den gesamten drei Jahren über Bildungsgutscheine nach § 81 SGB III durch Arbeitsagentur oder Jobcenter finanziert. Bitte frage deine Ansprechperson in der jeweiligen Behörde danach.

Abschluss

Prüfungen
 
Die Ausbildung für Umschüler*innen endet mit der Prüfung zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ oder zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“. Die Abschlussprüfung besteht aus einer Facharbeit, schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
 
Abschluss
 
Die Ausbildung für Umschüler*innen wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Erzieher“ bzw. „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik“ zu führen.

Praktika

Der praktische Teil findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt. Er besteht aus einem Praxistag wöchentlich und 13 Wochen Blockpraktika über die 3-jährige Ausbildung verteilt. (Grundlagenpraktikum: 9 Wochen; Schwerpunktpraktikum: 4 Wochen)

Dauer

Die Ausbildung für Umschüler*innen dauert drei Jahre.

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen.

Umschulung

Erzieher​ - staatlich anerkannt - Umschulung

Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie