Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '5457' (4 chars)
   TITEL => 'Farben und ihr Einfluss auf Demenz ' (35 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_FARBENDEM_TNB_BB_DE_2009' (33 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Aus den Inhalten<div><ul><li>Wohnansprüche Älterer</li><li>Psychologie der
       Farben</li><li>Farbgestaltung in der Architektur: mit Farbe Atmosphäre sch
      affen, Kriterienkatalog für demenzfreundliche Architektur, Lichtkonzepte</l
      i><li>Ideen &amp; Konzepte vs. Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen</li><l
      i>Barrierefreie und Barrierearme Farbegestaltung </li></ul></div>
' (370 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambula
      nten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilf
      e.
' (154 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Farben können therapiestützend bei der Pflege von Demenzkranken eingesetzt
       werden. Wie dies geschehen kann, wird in dieser Fortbildung erörtert.
' (147 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Der Einsatz von Farben unterstützt die Therapie von Demenzkranken</h2><
      div>Farben haben einen großen Einfluss darauf, wie wir bestimmte Dinge in u
      nserem Alltag wahrnehmen. Sie beeinflussen unsere Emotionen und vermitteln H
      inweise auf unterschiedliche Kulturen. Farben haben sogar die Macht unsere A
      ufmerksamkeit und unser Gedächtnis zu verbessern und können uns sogar davo
      n überzeugen, bestimmte Entscheidungen zu treffen. Farben stimulieren, weck
      en Erinnerungen und Assoziationen, geben Orientierung - Eigenschaften, die i
      n der Pflege von Menschen mit Demenz besonders wichtig sind.<div><br><div>Me
      nschen mit Demenz zeigen ganz unterschiedliche Symptome und stellen große A
      nforderungen an die Pflege. Sie sind im Besonderen auf eine harmonisch-wahrn
      ehmbare Gestaltung ihrer Umwelt angewiesen, um Fähigkeiten, die sie durch i
      hre Krankheit verloren haben, durch visuelle Stimulation zu reaktivieren ode
      r auszugleichen. Zahlreiche Pflegeinrichtungen und auch Wohnraumkonzepte fü
      r das Wohnheim zeigen, dass die gezielte Auswahl oder auch der Verzicht auf
      Farben und Muster in der Inneneinrichtung den Erkrankten unterstützen, sich
       aus der eigenen Isolation zu befreien und Unruhezustände zu mildern.</div>
      <div><br></div><div>Wie der Einfluss von Farben mit dem Schwinden der Erinne
      rungen erhalten werden kann, und wie Farben therapiestützend bei der Pflege
       von Demenzkranken eingesetzt werden können, wenn der Verlust der Eigeninit
      iative oder starke innere Unruhe vordergründig sind, erörtert diese Fortbi
      ldung.</div></div></div>
' (1544 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen
      erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.
' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
      , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägersch
      aft des Deutschen Pflegerates
' (181 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'YZBUE#ZWS2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Farben_und_ihr_Einfluss_auf_Demenz_' (35 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=Z82G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => 'ZZBUE#ZWS2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '21-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entdecke, wie Farben die Therapie von Menschen mit Demenz unterstützen. Ler
      ne, wie visuelle Stimulation Erinnerungen reaktiviert und Unruhe mindert!
' (149 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine ältere Frau in einem rosa Oberteil und mit einer Perlenkette malt konz
      entriert an einem Tisch im Freien. Vor ihr steht ein Glas Wasser und ein wei
      teres Glas mit einer grünen Flüssigkeit. Im Hintergrund sind weitere Perso
      nen zu sehen, die ebenfalls malen. Auf dem Tisch liegen verschiedene Maluten
      silien und ein Bild mit einer Landschaftsszene auf einer Staffelei.
' (371 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'YZBUE_ZWS2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Farben-und-ihr-Einfluss-auf-Demenz-' (35 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Farben und ihr Einfluss auf Demenz

Eine ältere Frau in einem rosa Oberteil und mit einer Perlenkette malt konzentriert an einem Tisch im Freien. Vor ihr steht ein Glas Wasser und ein weiteres Glas mit einer grünen Flüssigkeit. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die ebenfalls malen. Auf dem Tisch liegen verschiedene Malutensilien und ein Bild mit einer Landschaftsszene auf einer Staffelei.
Farben können therapiestützend bei der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden. Wie dies geschehen kann, wird in dieser Fortbildung erörtert.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Der Einsatz von Farben unterstützt die Therapie von Demenzkranken

Farben haben einen großen Einfluss darauf, wie wir bestimmte Dinge in unserem Alltag wahrnehmen. Sie beeinflussen unsere Emotionen und vermitteln Hinweise auf unterschiedliche Kulturen. Farben haben sogar die Macht unsere Aufmerksamkeit und unser Gedächtnis zu verbessern und können uns sogar davon überzeugen, bestimmte Entscheidungen zu treffen. Farben stimulieren, wecken Erinnerungen und Assoziationen, geben Orientierung - Eigenschaften, die in der Pflege von Menschen mit Demenz besonders wichtig sind.

Menschen mit Demenz zeigen ganz unterschiedliche Symptome und stellen große Anforderungen an die Pflege. Sie sind im Besonderen auf eine harmonisch-wahrnehmbare Gestaltung ihrer Umwelt angewiesen, um Fähigkeiten, die sie durch ihre Krankheit verloren haben, durch visuelle Stimulation zu reaktivieren oder auszugleichen. Zahlreiche Pflegeinrichtungen und auch Wohnraumkonzepte für das Wohnheim zeigen, dass die gezielte Auswahl oder auch der Verzicht auf Farben und Muster in der Inneneinrichtung den Erkrankten unterstützen, sich aus der eigenen Isolation zu befreien und Unruhezustände zu mildern.

Wie der Einfluss von Farben mit dem Schwinden der Erinnerungen erhalten werden kann, und wie Farben therapiestützend bei der Pflege von Demenzkranken eingesetzt werden können, wenn der Verlust der Eigeninitiative oder starke innere Unruhe vordergründig sind, erörtert diese Fortbildung.

Fort- und Weiterbildung - Farben und ihr Einfluss auf Demenz

Aus den Inhalten
  • Wohnansprüche Älterer
  • Psychologie der Farben
  • Farbgestaltung in der Architektur: mit Farbe Atmosphäre schaffen, Kriterienkatalog für demenzfreundliche Architektur, Lichtkonzepte
  • Ideen & Konzepte vs. Brandschutz in Alten- und Pflegeheimen
  • Barrierefreie und Barrierearme Farbegestaltung

Voraussetzungen

Wir richten uns an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Fort- und Weiterbildung

Farben und ihr Einfluss auf Demenz

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie