Vietnamesisches Neujahrsfest an der Euro Akademie

15. Februar 2016

Zur <link internal-link akademie>Euro Akademie Pößneck gehören seit November vergangenen Jahres 36 junge vietnamesische Schüler. Sie erlernen die deutsche Sprache und bereiten sich auf die im März beginnende <link internal-link zum>Ausbildung zum Altenpfleger vor.

Zu ihrem schönsten und wichtigsten Festtag im Jahr, dem vietnamesischen Neujahrsfest, haben die Schüler aus Vietnam am 8. Februar all diejenigen eingeladen, die sich mit ihnen, dem Projekt und der Arbeit an der Euro Akademie und den Euro-Schulen Pößneck verbunden fühlen.

Der Neujahrstag wird auch "Fest des Ersten Morgens" oder kurz "Tet" genannt. Es handelt sich dabei um das Fest des neuen Jahres nach dem Mondkalender. Das vietnamesische Neujahrsfest wird vom ersten bis zum dritten Tag des ersten Monats des chinesischen Mondkalenders gefeiert. Nach europäischer Zeitrechnung liegen diese Daten ungefähr im Zeitraum des Tierkreiszeichens Wassermann. Traditionell besuchen Vietnamesen an diesem Tag ihre Familie und die Tempel. Es werden außerdem Festspeisen zubereitet und dann wird gemeinsam gefeiert.

Ganz im Sinne dieser Tradition konnten alle Gäste in der wunderschön geschmückten Cafeteria der Euro Akademie Pößneck ein sehr schönes, buntes und auch sehr emotionales vietnamesisches Programm mit viel Musik und Tanz erleben. Dazu wurden traditionelle Speisen gereicht.
Die Energie und die Ideen, die die Schüler zur Ausgestaltung ihres Festes investiert haben, ist nicht nur grandios, es lässt auch auf eine mehr als positive Entwicklung im Zusammenwachsen deutsch-vietnamesischer Kulturen schließen.


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.