Schüleraustausch: Schulprogramm in Finnland

16. Februar 2016

Zwei Wochen lang sind die angehenden <link internal-link kaufmännischer>Kaufmännischen Assistenten der <link internal-link akademie>Euro Akademie Halle im Rahmen eines Schüleraustausches im finnischen Oulu, der Partnerstadt von Halle, zu Gast. Am OSAO-College nehmen sie gemeinsam mit den einheimischen Schülern am Unterricht in englischer Sprache teil.

Lesen Sie hier, was die Schülerinnen Viktoria und Charlott nach den ersten Tagen von ihrem Finnlandaufenthalt berichten:

Am Freitag, den 12. Februar 2016, machten wir, die Klasse KA 14, uns auf den Weg ins winterliche Oulu. Nach einer anstrengenden Anreise, die in Halle startete und uns über Berlin und Helsinki schließlich nach Oulu führte, kamen wir müde aber zufrieden in unserem gemütlichen gelben Ferienhäuschen an.
Am Samstagvormittag starteten wir mit unserem Kennlernprogramm: Wir besuchten ein Wissenschaftszentrum mitten im Stadtzentrum von Oulu und machten anschließend einen kleinen Stadtrundgang. Dabei lernten wir die finnischen Studenten sehr gut kennen und verbrachten den kompletten Samstag zusammen. Am Sonntag ließen wir das Wochenende schließlich mit gemeinsamem Bowling ausklingen.

Am frühen Montag wurden wir dann in das alltägliche finnische Schulprogramm eingeführt: Der Direktor des OSAO-College [Berufliches Schulzentrum] in Oulu, Mr. Antti Rovamo, präsentierte uns das nationale Schulsystem und klärte uns über das vielfältige Ausbildungsangebot der Berufsschule auf.
Besonders beeindruckt sind wir von der wunderschönen winterlichen Landschaft, die Finnland bietet und trafen auf unseren Spaziergängen sogar schon ein paar Rentiere.



Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.