Euro-Management-Assistenten als „Jungunternehmer“

29. Februar 2016

Am 27. Januar startete das diesjährige Unternehmensplanspiel „Play the Market“, an welchem die <link internal-link>Euro-Management-Assistenten* des 1. Ausbildungsjahres im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts an der <link internal-link akademie>Euro Akademie Aschaffenburg teilnehmen.

Die Teams zu je 3 Schülern übernahmen als „neue Geschäftsführer“ ein erfolgreiches Unternehmen, welches in Deutschland Speiseeis produziert und absetzt. In 6 Spielperioden (1 Spielperiode = ein Geschäftsjahr) gilt es, eine eigene Strategie zu entwickeln und sich gegen ca. 32 Konkurrenten am Markt zu behaupten. In jeder Spielperiode müssen von den Schülerteams neue, an die aktuelle Situation des Markes angepasste Entscheidungen in den Bereichen Finanzierung, Produktion, Absatz, Beschaffung und Personal getroffen werden.

Für den Erfolg der „Jungunternehmer“ zählen nicht nur der Gewinn des eigenen Unternehmens, sondern im Rahmen des persönlichen Unternehmensimages auch ökologische Nachhaltigkeit, Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie das Betriebsklima.
Mit viel persönlichem Engagement sind alle Teams gestartet und können sich nach 3 Spielperioden bisher sehr erfolgreich an ihrem Markt behaupten.


*Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.