Die Euro Akademie im Dschungel-Fieber

16. März 2016

Am 14. März fand die Premiere des Schattenspiels „Welcome to the Großstadt Jungle“ statt. Viele Zuschauer hatten sich im Haus Conradshöhe eingefunden, um das Ergebnis des 14-tägigen Projektes der Klasse der angehenden <link internal-link zum>Erzieher EZ 16/1 mit dem indonesischen Künstler Bayu Aji zu bestaunen.

Kilian Daske, Leiter der <link internal-link akademie>Euro Akademie Berlin, begrüßte die Zuschauer und lobte das Engagement der neuen Erzieherazubis, die erst vier Wochen zuvor ihre Ausbildung begonnen und schon ein tolles gemeinsames Projekt auf die Beine gestellt hatten. Außerdem dankte er der Leitung von Haus Conradshöhe und den ehrenamtlichen Helfern des Bürgertreffpunkts „Agnes Einkehr“, in dessen Saal die Aufführung stattfand.
 
In der einstündigen Vorstellung wurden die Zuschauer mit einem Schattentheater und dazu begleitender Erzählung, Musik und Gesang in den Großstadtdschungel aus der Sicht von Tieren entführt. Mit viel Witz erzählten die Auszubildenden die Erlebnisse und Abenteuer der Urwaldbewohner. Es war überwältigend, was dort innerhalb der kurzen Zeit von den Schülern, dem begleitenden Künstler Bayu Aji und Lehrern der Euro Akademie geschaffen wurde.

In der Vorbereitung und bei der Aufführung wirkten junge Flüchtlinge und Kinder der stationären Betreuung in Haus Conradshöhe mit. Der Lernort ermöglichte daher den künftigen Erziehern, ein weiteres Arbeitsfeld in ihrem Beruf kennenzulernen.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.