Bildungswege inmitten der Natur – ein Tag der offenen Tür der besonderen Art

23. Juni 2016

Dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, ganz oben „auf dr‘ Höh“, wie es auf erzgebirgisch heißt, befindet sich seit 2015 die Euro Akademie Antonshöhe. Die waldreiche Umgebung und idyllische Ruhe als Standortvorteile zu nutzen, statt sich darüber zu beklagen – das war das Motto des diesjährigen Tages der offenen Tür am 18. Juni.

Abwechslungsreiches Programm - mitten im Grünen

Während an urbanen Standorten der ESO Education Group derartige Veranstaltungen drinnen stattfinden (müssen), bekamen die Gäste in Antonshöhe auch vor dem Haus, in klarer Bergluft, ein abwechslungsreiches Programm geboten: mitten im Grünen.

So erklärte Kräuterfrau Christel Stolle aus Oberwiesenthal die Verwendung von Wildkräutern bei einer Kräuterwanderung im Parkgelände und kochte für alle eine leckere Kräutersuppe. Ernährungsbewusste Leser finden hier das <link file:7538 download>Rezept der diplomierten Kräuter-Pädagogin zum Download.

Handgefertigte Seifen aus Schafsmilch, Duftsäckchen aus Lavendel in kunstvoll gehäkelter Wolle oder vegane Schokolade gab es am Stand des Naturladens Calendula.

Für einen Ausblick hoch zu Ross stand Zorro, seines Zeichens ein schweres Warmblut, für geführte Reitrunden im weiträumigen Gelände bereit.

Ob man ein richtiges Adlerauge ist, mit Pfeil und Bogen oder der Armbrust umgehen kann, erfuhren die Gäste von den Mitgliedern des Schützenvereins Rittersgrün.

Anschauliche Einblicke in die Aus- und Weiterbildungsangebote

Hauptaugenmerk lag natürlich auf den Aus- und Weiterbildungsangeboten der Euro Akademie Antonshöhe, die ebenfalls auf besondere Art von Dozenten und Auszubildenden vorgeführt wurden: einige Protagonisten des Fachbereichs Altenpflege tauchten in die 60er Jahre ein und zeigten, was Biografie-Arbeit heißt. Gesang und Gitarrenklänge sorgten für musikalische Umrahmung und alte Kinderspiele wie „Abheben“ und Gummihopse, kamen vor allem bei den Bewohnern des benachbarten Pflegeheimes sehr gut an.

Für ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis sorgte Thuy Nga Hering. Als pädagogische Betreuerin wird sie ab Herbst für vietnamesische Jugendliche in Antonshöhe da sein. Um den Gästen und Kollegen der Euro Akademie schon einen Vorgeschmack und zugleich Einblick in ihr Land zu geben, wartete sie mit frischen, in zartes Reispapier gewickelten Frühlingsrollen, würzigen Soßen und gebackenen Bananen auf. Auch Kaffee und Tee aus Vietnam stellten sich als aromatisch und wohlschmeckend heraus.

Neue Strukturen tragen zur Wirtschaftsstärkung der Erzgebirgsregion bei

„Das Angebot in Antonshöhe wird sich auch in Zukunft immer nach den Bedürfnissen der Menschen in der Region richten“, berichtet Silvia Blasig, die Leiterin der Standorte Antonshöhe, Chemnitz und Rochlitz. So werden nun verstärkt <link internal-link und>kaufmännische Weiterbildungen in kleinen Gruppen angeboten. „Gerade in den Bereichen Rechnungs-, Personalwesen, Bürowirtschaft und Wirtschaftsenglisch haben wir festgestellt, dass die Nachfrage und der Fortbildungswunsch hoch ist. Da setzen wir mit unserer Fachkompetenz gern an. Letztendlich wollen wir damit auch einen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg der Region leisten“, freut sich die Leiterin über zukunftsweisende Strukturen.


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.