Career Day an der Euro Akademie Köln mit EY Luxembourg
Im Zuge des „Career Day“ am 15. Februar stellte die EY Luxembourg den Schülern der Euro Akademie Köln ihre Unternehmenskultur und die Hauptaufgaben des Betriebes in Form von ausführlich ausgearbeiteten Präsentationen vor.
Die EY Luxembourg, deren Leitsatz „Building a better World“ ist, ist einer der renommiertesten Dienstleister in den Bereichen „Assurance“, „Tax and Law“, „Advisory and Transaction“ und „Advisory Services“ für diverse Mandanten weltweit. Als engagierter Arbeitgeber bekannt, ist die EY Luxembourg stets bestrebt junge Nachwuchstalente für den Betrieb zu suchen und interne Weiterbildungen sowie Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen.
„Run into your future“
Den Auftakt der Unternehmenspräsentation bildete eine detaillierte Darbietung der Executive Assistance Kräfte mit dem Titel: „Run into your future“. Der einstündige Vortrag gab den Schülern einen ersten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, die ihnen nach dem erfolgreichen Abschluss der <link internal-link zum>Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten geboten werden.
Leitfaden Vorstellungsgespräche
Darauf aufbauend erhielten die Teilnehmer in Herrn Butlers Vortrag unter dem Titel „Leitfaden Vorstellungsgespräche“ nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Vorstellungsgespräch. Die erworbenen Kenntnisse konnten die Teilnehmer direkt im Anschluss in kleinen Rollenspielen miteinander testen und ausarbeiten.
Einschlägige Erfahrungen der Mitarbeiter sowie das starke Interesse der Schüler an dem Unternehmen führten zu einem gelungenen Austausch zwischen allen Beteiligten, was sich auch in der harmonischen Atmosphäre wiederspiegelte.
Als besonderes Schmankerl bekamen alle Schüler zum Schluss die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch mit den Mitarbeitern der EY Luxembourg zu führen und so eine individuelle Beratung zum weiteren beruflichen Vorgehen zu bekommen.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.