Fremdsprachenberufe – auch etwas für Jungs

2. Mai 2017

Unter dem Motto „Internationale Karriere – Fremdsprachen und IT“ hat die <link internal-link akademie>Euro Akademie Aschaffenburg am 27. April 2017 am Boys' Day teilgenommen. 

Insgesamt 15 Jungen zwischen 11 und 17 Jahren nutzten die Möglichkeit, in die sonst eher frauentypischen Berufe <link internal-link>Fremdsprachenkorrespondent und <link internal-link>Euro-Management-Assistent hineinzuschnuppern.
Begrüßt wurden sie von Englischlehrerin Frau Paschal und Spanischlehrerin Frau May. Im Spanisch-Unterricht der Euro-Management-Assistenten gab es dann gleich nach etwas Input die Möglichkeit, sich auf Spanisch vorzustellen. Einblicke ins Dolmetschen erhielten die Jungen bei den Fremdsprachenkorrespondenten, mit denen sie sich – natürlich auf Englisch – rege austauschten.

Film über Auslandspraktika: In der Ausbildung Gelerntes anwenden

Ein Film über Auslandsexkursionen und Informationen über das Auslandspraktikum mit Erasmus+ machten deutlich, dass es in der Ausbildung neben dem Vokabelpauken und Übersetzen auch darum geht, Gelerntes auf angenehme Weise anzuwenden und umzusetzen.
Bei einer kleinen Konversationsrunde mit der Berufsintegrations-Vorklasse beeindruckte die Jungen die Offenheit der Migranten.

Boys' Day kam bei den Jungs super an

Die Aufgeschlossenheit unserer Besucher machte den Boys' Day zu einem tollen Erfolg. Fazit der Jungs:
„Der Boys' Day hat mir total gut gefallen. Besonders, als wir mit den großen Schülern über uns reden durften. Ich würde gerne noch mal wiederkommen. Die Lehrer sind netter als unsere Schullehrer.“
„Ich fand es toll, dass ich mit Flüchtlingen in Kontakt kam. Der ganze Aufbau der Berufsfachschule für Wirtschaft und Fremdsprachen ist super.“
„Der Boys' Day war interessant. Besonders das herzliche Verhältnis der Schüler zu den Lehrern hat mich sehr beeindruckt.“


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.