Exkursion zum Hotel Le Méridien

10. Mai 2013

Im Rahmen der Ausbildung zur Europasekretär/in und Fremdsprachensekretär/in besuchten die Klassen ESA12 und FS12 am 9. April 13 das Luxushotel „Le Méridien“ der Hotelkette Starwood in Stuttgart in der Willy-Brandt-Straße.

Nach der Begrüßung durch die Herren Wöhrmann und Mornhinweg führten diese uns durch die verschiedenen Bereiche des Hotels wie Bar, Restaurant, Suiten, Spa und Veranstaltungsräumlichkeiten.

Zum Hotel gehören 292 Zimmer: 279 Standardzimmer mit je 30 m², 11 Junior Suiten und eine Präsidenten- und eine Diplomatensuite, in welche uns auch ein Einblick gewährt wurde. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Angebot, unter anderem französische Spezialitäten im Restaurant, Massage, Fitness, Wellness, Ruhe und Erholung im Spa-Bereich. Außerdem gibt es nun seit Oktober 2012 eine Weinstube „Le Medoc“ und ganz neu die rustikale „Wulle-Bar“.

Herr Mornhinweg, Veranstaltungsleiter des Hotels, erläuterte, dass das „Le Méridien“ unter der Woche hauptsächlich mit Geschäftsleuten belegt ist. Gerne werden dabei auch die verschiedenen Tagungsräume für Meetings oder andere Veranstaltungen genutzt. Für größere Events steht auch ein Ballsaal mit 438 m² und der Kapazität von 450 Personen in Theaterbestuhlung zur Verfügung. Die Tagungspauschale beinhaltet einen Beamer, eine Mahlzeit sowie zwei Kaffeepausen und zwei Getränke. Alternativ dazu wäre die Raummiete, wobei dabei sämtliches technisches Equipment nach Bedarf extra berechnet wird. Damit immer die beste Technik gewährleistet werden kann ist dafür ein separates Unternehmen verantwortlich. Gemietet werden können diese Räume sowohl geschäftlich als auch privat.

Abgerundet wurde die Exkursion in das Luxushotel durch eine abschließende Fragerunde. Hierbei erfuhren wir unter anderem, dass das „Le Méridien“ kein Sternehotel ist, da Starwood eigene Richtlinien vertritt und beispielsweise der Bereich Service durch die Klassifizierung mit Sternen nicht berücksichtigt wird.

Der Besuch war sehr interessant und aufschlussreich besonders im Bereich Veranstaltung bezüglich des Raumangebots, der technischen Ausstattung und des Service.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.