Den Entdeckungsdrang der Kinder unterstützen
„Warum ist es im Schatten kühler als in der Sonne? Warum schwimmen Schiffe im Wasser? Wie entstehen Farben? … Die Fragen der Kinder sind unerschöpflich und die Antworten darauf selten leicht und verständlich zu geben.
Um Kinder ihre eigenen Erklärungswege finden zu lassen, ist es notwendig, dass ihnen Erwachsene zur Seite stehen, die sie durch eine geeignete Lernumgebung dazu anregen. Naturwissenschaftliche Bildung – einer der sechs Bildungsbereiche im Sächsischen Bildungsplan – „umzusetzen“, erfordert von den zukünftigen <link internal-link zum>Erziehern eigene Neugier, die Lust aufs Entdecken und Ausprobieren, Ideenvielfalt und Kreativität.
Methodische Vielfalt
In diesem Kontext ist das Projekt „Experimentierkoffer – Professor? entdeckt mit dir die Welt“ zu sehen, welches am 31. August 2017 in den Prüfungsklassen der Erzieher durchgeführt wurde. Frau Großmann, Lehrkraft an der Fachschule Sozialwesen der <link internal-link akademie>Euro Akademie Leipzig, hat gemeinsam mit den Schülern Möglichkeiten und Chancen entdeckt, die zukünftige Arbeit als Erzieher abwechslungsreich und methodisch vielfältig zu gestalten. Ziel war es auch, den zukünftigen Prüflingen im Bildungsgang „Erzieher“ Anregungen für mögliche pädagogische Aktivitäten im Rahmen der berufspraktischen Abschlussprüfung 2017/2018 zu geben.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.