Schüler aus Prag zu Gast in Berlin

23. Oktober 2017

Am 17. Oktober hießen Kilian Daske und Martina Schoefer an der <link internal-link akademie>Euro Akademie Berlin eine Schülergruppe aus Prag willkommen. Unsere angehenden <link internal-link zum>Sozialassistenten begrüßten die Prager Schüler herzlich und stellten ihnen im Rahmen einer Präsentation ihre Ausbildung und die Stadt Berlin vor. Sie organisierten einen internationalen Brunch und eine Stadtbesichtigung, geführt von Markus Brückner, durch die Innenstadt und das Medienviertel.

Spannende Erkundungstour durch die Stadt

Die Berliner Austauschschüler, die im Sommer in Prag waren, trafen sich mit ihren Gästen in einem marokkanischen Restaurant und verbrachten zusammen einen unterhaltsamen Abend. Am Mittwoch starteten die Gäste mit der Buslinie 100 eine besondere Stadterkundung. Diese endete mit dem Besuch des Senders Deutsche Welle, der ein buntes und informatives Programm in deutscher Sprache in verschiedenen Ländern zeigt. Am Donnerstag ging es zum tschechischen Informationszentrum, um Näheres über die Arbeit dieser Institution in Berlin zu erfahren.

Das Programm für die Gäste war sehr abwechslungsreich und zeigte Berlin von verschiedenen Seiten. Ein Ausflug nach Potsdam rundete den Berlinbesuch ab. Wir hoffen, dass die Eindrücke, die die Prager Schüler in Berlin gewinnen konnten, dazu beitragen, dass solche Besuche über das Programm Erasmus+ regelmäßig stattfinden können.


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.