
Ausflug ins Deutsche Hygienemuseum
Was ist der gläserne Mensch? Wie klingt unser Herz, wenn es an Herz-Rhythmus-Störungen leidet? Was ist eine eiserne Lunge? Mit diesen und vielen weiteren spannenden Fragen beschäftigten sich zwei Ausbildungsklassen der <link internal-link zum>Sozialassistenten auf ihrem Schulausflug nach Dresden am 12. September 2017.
Nach der gemeinsamen Zugfahrt und einem sonnigen Spaziergang zum Deutschen Hygienemuseum verlebten die Schüler der <link internal-link akademie>Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal hier zusammen mit einigen Mitarbeitern unserer Schule einen spannenden Nachmittag. Sie erhielten eine Führung durch die Dauerausstellung und hatten danach noch die Gelegenheit, weitere Teile des Museums auf eigene Faust zu erkunden.
Jede Menge Wissenswertes über den menschlichen Körper
Hierbei lernten sie unter anderem Wissenswertes über die Ernährung, den menschlichen Geist oder unsere Sinnesorgane. Darüber hinaus bietet das Museum viele Möglichkeiten, selbst einiges auszuprobieren und zum Beispiel den eigenen Geruchssinn oder die Konzentrationsfähigkeit zu testen oder zu spüren, wie sich körperliche Veränderungen im Alter anfühlen können.
So verbrachten die Schüler einen interessanten, lehrreichen Nachmittag, der ihnen auch im Unterricht dank vieler anschaulicher Beispiele sicher noch lange nutzen wird.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.


