In der Weihnachtsbäckerei der Euro Akademie Zerbst

13. Dezember 2017

Am 7. Dezember waren die Schüler der Klasse 4a der Grundschule „An der Stadtmauer“ mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fandrich zu Gast in der Euro Akademie Zerbst. Die angehenden <link internal-link zum>Kinderpfleger des ersten Ausbildungsjahres empfingen die kleinen Gäste, um mit ihnen Weihnachtsplätzchen zu backen und verschiedene weihnachtliche Accessoires zu gestalten.

Während die einen also kleine Geschenkeschachteln, Karten und Stecker bastelten, aus Nudeln kleine Weihnachtsengel entstehen ließen, schoben die fleißigen Bäcker schon den ersten Schwung Plätzchen in die Backröhren. Bald roch es verführerisch im ganzen Haus. Und dem einen oder anderen lief förmlich schon das Wasser im Munde zusammen.

Leckere Plätzchen und ein gesundes Frühstück

Zwar durften – und mussten die leckeren Plätzchen auch mal probiert werden, aber der kleine Hunger wurde dann doch mit der Einnahme eines gemeinsamen Frühstücks gestillt. Die Kinderpfleger hatten den Tisch gedeckt und natürlich darauf geachtet, dass auch Obst, Gemüse mit dem entsprechenden Dipp, sowie Vollkornbrot und Quark neben anderen Sachen bereitstanden. Es war nicht nur gesund, sondern auch so mundgerecht und appetitlich angerichtet, dass alles bis zum letzten Krümel verspeist wurde.

Die Kinder der Klasse 4a bedankten sich bei den angehenden Kinderpflegern mit Weihnachtsliedern und ließen sich die mitgenommenen Weihnachtsplätzchen bestimmt noch gut schmecken …


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text vorrangig die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.