
Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2014 gesucht
Alle Alten- und Krankenpflegeschulen in Deutschland erhalten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zur freiwilligen Teilnahme am Bundeswettbewerb 2014. Anne Hermann, Schülerin im 1. Jahr der verkürzten Ausbildung zur Altenpflegerin der Klasse AP13II wird am Wettstreit teilnehmen, um die Euro Akademie Halle würdig zu vertreten.
Mit der Eröffnungsveranstaltung am 17. Januar an der Ruth Pfau-Schule, berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, fiel der Startschuss. Der Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege“ wendet sich an alle Schulen, die Ausbildungen zum Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, zur Pflegefachkraft oder „generalisierten Pflegefachkraft“ anbieten. Träger des bundesweiten Wettbewerbs ist der Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V..
Die Hauptziele des Bundeswettbewerbs sind:
- das Ansehens des Pflegeberufes in der deutschen Gesellschaft zu erhöhen,
- die qualitativ anspruchsvolle Arbeit in der Pflege und Betreuung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in den Fokus zu rücken,
- die Werte und die Fachkompetenz Pflegender zu stärken,
- die Wahrnehmung von Bedürfnissen und Problemen hilfe- und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Familien zu fördern und
- viele junge Menschen aus allen Teilen Deutschlands zum jugendlichen Wettstreit zusammenzubringen.
Grundsätzlich ist eine Teilnahme von Schülern nur über die teilnehmenden Alten- und Krankenpflegeschulen möglich. Aufgrund der Verteilung der Alten- und Krankenpflegeschulen in Deutschland ergibt sich für die Zulassung von Teilnehmern zum Endausscheid je Bundesland ein Teilnehmerschlüssel. Aus Sachsen-Anhalt wird nur ein Schüler oder eine Schülerin zum Endausscheid zugelassen.
<link http: www.pflegeverfügung.de azubi external-link-new-window>www.pflegeverfügung.de/azubi
[Fotos: Manfred Boide]



