It´s Teatime oder: Frühlingserwachen mit Tee
Es soll ja Menschen geben, die können ohne eine Tasse Kaffee am Morgen gar nicht wach werden oder gar denken. Für Emmi Veltmaat von „Blatt&Bohne“ gehört der Tee genauso dazu, wie die gute Tasse Kaffee.
Zum kalendarischen Frühlingsanfang führte sie mit den Lehrkräften und Mitarbeitern der Euro Akademie und der <link http: www.eso.de dessau _blank external-link-new-window>Euro-Schulen Dessau an der Schule ein Teeseminar mit Verkostung durch.
Kennengelernt haben wir Frau Veltmaat durch unser ESF-Projekt „<link http: www.eso.de dessau projekte hogaretention _blank external-link-new-window hoga.retention>Berufliche Kompetenzentwicklung und Retention Management im Hotel- und Gaststättengewerbe" (HoGa.Retention) und bei den monatlichen Treffen des BNI Goitzschesee Bitterfeld, einem erfolgreichen regionalen Unternehmerteam im weltweit größten Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen.
Das Geschäft von Frau Veltmaat ist der Vertrieb von Kaffee- und Teespezialitäten – online und über ein Ladengeschäft in Halle/Saale. „Ein Duft, eine Idee und ganz viel Liebe für Tee“, sagt Frau Veltmaat, hat sie dazu bewogen ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen und „Blatt&Bohne“ zu gründen.
Sie möchte ihr Lieblingsgetränk von seinem altmodischen Image befreien und Teeliebhaber mit neuen Genuss-Möglichkeiten verwöhnen – so heißt es auf ihrer <link https: www.blattundbohne.de _blank external-link-new-window>Homepage.
Ein Heißgetränk mit vielen Facetten
Die Mitarbeiter der Euro Akademie und Euro-Schule Dessau waren jedenfalls begeistert, welche Zeremonie man um den Tee machen kann und wie viele Sorten es doch gibt. Und obwohl alle Lehrkräfte momentan durch die bevorstehenden Prüfungen der angehenden <link _blank internal-link zum>Erzieher im Stress sind, war diese Tasse Tee eine gelungene kleine Auszeit, der man sich gern gemeinsam gewidmet hat.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.