Ausstellung „Europa in Reinickendorf“
Aktuell werden im Rathaus Reinickendorf bezirkliche Projekte präsentiert, die aus verschiedenen europäischen Förderprogrammen und den Strukturfonds finanziert wurden. Wie immer sind die Themen der Austellung breit gefächert. Die Euro Akademie Berlin stellt sich mit den fünf folgenden Projekten vor:
"<link _blank internal-link männer und frauen in>Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas"
Projektgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fördermittelgeber: Europäischer Sozialfonds (ESF)
„Weiterbildung für Fachkräfte der schulischen Berufsausbildung: Bildungsvergleich Spanien – Deutschland“
Projektgeber: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Fördermittelgeber: EU-Bildungsprogramm Erasmus+
„Lernmobilität von Einzelpersonen – Praktikum für Auszubildende im Rahmen der Berufsausbildung“
Projektgeber: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Fördermittelgeber: EU-Bildungsprogramm Erasmus+
„Schüleraustausch Tschechien – Deutschland“
Projektgeber: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds (binationale Stiftung)
Fördermittelgeber: Republik Tschechien und Bundesrepublik Deutschland
Die Ausstellung wurde am Dienstag, den 17. April 2018 um 16:00 Uhr durch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister und Leiter der Abteilung Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales, Herrn Brockhausen, und durch die EU-Beauftragte und Ansprechpartnerin Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit, Frau Dr. Klein, eröffnet.
Interessierte haben bis zum 16. Mai 2018 von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Lesen Sie dazu auch die <link https: www.berlin.de ba-reinickendorf aktuelles pressemitteilungen pressemitteilung.692107.php _blank external-link-new-window des rathauses>Pressemitteilung des Rathauses Reinickendorf.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.