Außenhandel in der Praxis

23. Mai 2018

Die Klasse 12 der angehenden <link _blank internal-link>Euro-Management-Assistenten informierte sich am 16. Mai 2018 in der Firma IMO in Gremsdorf über die Anforderungen an Mitarbeiter in einem exportstarken Unternehmen. IMO stellt Großwalzlager und Schwenkgetriebe bis zu einem Gewicht von 20 Tonnen her. Zu den Einsatzgebieten dieser Produkte gehören Windkraftanlagen, Flaschenabfüllautomaten, Kräne – mithin immer dort, wo schwere Teile eine Drehbewegung ausführen müssen. 70 Prozent der gefertigten Produkte gehen in den weltweiten Export. Die Firma arbeitet mit Außenhandelsgesellschaften und Niederlassungen in den wichtigsten Abnehmerländern.

Theorie trifft auf Praxis

Der Leiter der Exportabteilung stellte den Schülern anhand eines exemplarischen Exportfalls den Ablauf von Exporten dar. Die Schüler erkannten schnell, dass ihr in der Euro Akademie erlangtes Wissen über den Außenhandel zu 100 Prozent den praktischen Anforderungen entspricht.
Die Marketingleiterin zeigte den Teilnehmern die wesentlichen Marketinginstrumente, die im Unternehmen zum Einsatz kommen, auf. Anforderungen an neue Mitarbeiter in diesem Bereich sind: betriebswirtschaftliche Kenntnisse – insbesondere im Außenhandel – und sehr gute Englischkenntnisse. Eine weitere Sprache wäre von Vorteil.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.