Endspurt Abschlussprüfungen

29. Mai 2018

In der <link internal-link zum>Sozialassistenz geht es heiß her! Nicht nur die Temperaturen steigen dieser Tage auf über 30°C, sondern auch die Aufregung in Bezug auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen des Jahrgangs SoA 15.

Vor zwei Jahren waren die Abschlussprüfungen eine noch weit entfernte Ziellinie am Horizont – an diesem Freitag soll es nun aber losgehen. Drei Tage mit schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Pädagogik und Hauswirtschaft stehen auf dem Plan.

Die Tage vor den Prüfungen werden zur Vorbereitung in der Berufsfachschule der Sozialassistenz intensiv für diese drei Fächer genutzt. Prüfungsfächerunterricht und Konsultationstermine stehen auf der Tagesordnung und legen, neben der zweijährigen Ausbildung, damit den Grundstein für eine erfolgreich absolvierte Abschlussprüfung.

Im Unterricht und in Kleingruppen setzen sich die Schüler mit ganz unterschiedlichen Themen der letzten zwei Ausbildungsjahre auseinander. Stationenlernen, Info-Plakate, der Austausch mit den Mitschülern und Fachlehrern bietet so die Möglichkeit, sich ganz gezielt vorzubereiten und um vielleicht auch einfach nur festzustellen: „Ich hab ja doch etwas gelernt!“

Für die 54 Prüflinge ist es bald geschafft und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Fast alle haben bereits konkrete Vorstellungen, wie es danach für sie weitergeht: Erzieherausbildung, Fachabitur oder endlich auf dem Arbeitsmarkt praktisch tätig sein.

Nur noch ein paar Tage, dann ist es geschafft. Wir wünschen allen unseren Prüflingen viel Erfolg!

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.