Angehende Sozialassistenten auf Exkursion – Vorbereitung auf das Altenpflegepraktikum

11. Juni 2018

Zur <link _blank internal-link>Ausbildung zum Sozialassistenten gehört am Ende des ersten Schuljahres ein Praktikum in der Altenpflege. Für Schüler, die noch nie mit der Pflege alter Menschen in Berührung gekommen sind, stellt dieses Praktikum häufig eine große persönliche Herausforderung dar. Deshalb werden unsere Schüler im theoretischen Unterricht und im Pflegekabinett optimal auf dieses Praktikum vorbereitet. Außerdem besuchen die Schüler vorab Einrichtungen der Altenpflege. Die Klasse SOA 17b führte Ihre Exkursion zum Beispiel in das Altenpflegeheim „Hildegard Burjan“ der Caritas und in eine ambulante Pflegeeinrichtung – das „Carolinum“, welches durch die „Lebenswert Görlitz GmbH“ bewirtschaftet wird. Beiden Einrichtungen danken wir an dieser Stelle ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit!

Das sagen die Auszubildenden

In der Nachbereitung der Exkursion haben die Schüler ihre Eindrücke geschildert und gemeinsam Gründe gesammelt, warum sie sich auf das Praktikum freuen. Hier die O-Töne:

•    "Weil alte Menschen sehr dankbar sind."
•    "Weil ich neue Menschen kennenlerne."
•    "Weil ich Erfahrungen sammeln kann."
•    "Weil ich die Arbeit der Altenpfleger intensiv kennenlerne."
•    "Weil meine Anwesenheit auch eine Abwechslung für die Alten darstellt."
•    "Weil ich spannende Geschichten aus dem Leben der Alten erfahre."
•    "Weil mich interessiert, wie die Mitarbeiter mit dem Stress bei der Arbeit umgehen."
•    "Weil ich die Pflegemittel kennenlerne."
•   "Weil das Praktikum eine Abwechslung zum Unterricht darstellt."
•    "Weil ich Menschen eine Freude machen kann."

Wir sind gespannt, mit welchen Erfahrungen und Eindrücken die Schüler aus dem Praktikum zurückkehren.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.