
KMK-Prüfungen Englisch 2018 in der Sozialassistenz
Bereits zum vierten Mal fanden in diesem Frühjahr die Prüfungen der Kultusministerkonferenz im Fach Englisch Bereich Soziales auf der Niveaustufe B1 statt. Sie bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Teil mit einer Gesamtbewertung von 130 Punkten. Der schriftliche Teil besteht aus einer Höraufgabe, einer Schreibaufgabe, einem englischsprachigen Lesetext und einer Mediationsaufgabe, wobei diese in diesem Jahr zum ersten Mal aus einer Aufgabe bestand, bei der die Prüflinge Informationen von der Muttersprache in die Fremdsprache zusammenfassend übertragen mussten. Jede schriftliche Aufgabe bedient ein anderes Themenfeld der Ausbildung. So ging es in diesem Jahr beim Hören um ein Zirkusprojekt zur Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen und im Lesetext um kinderfreundliche Nebenjobs die die Erziehung zur Verantwortung fördern. Die Schreibaufgabe war ein Homepageartikel auf Englisch über den „Tag der offenen Tür“ in einer sozialen Einrichtung und die Mediationsaufgabe ein Text über Alternativen zum Elterntaxi für Grundschüler.
Mündlicher Teil mit Praxisbezug
Die mündliche Prüfung besteht aus drei Teilen, einem unvorbereiteten Smalltalk mit dem Prüfer, einer vorbereiteten Interaktion mit einem zweiten Prüfling zu einer Berufssituation und im dritten Teil gibt es ein unvorbereitetes Gespräch zu der, in der Berufssituation angesprochenen Problemstellung, wie z. B. Integration von alten Menschen in unserer Gesellschaft, Kinder mit Einschränkungen im Kindergarten oder Arbeit mit problematischen Jugendlichen.
Erfolgreich bestanden
Die Prüfungen sind stets ein besonderer Höhepunkt, geben sie doch die Möglichkeit eines Vergleichs aller Schüler eines Jahrganges. 16 Schüler der drei Klassen SOA 15 (<link _blank internal-link>angehende Sozialassistenten) haben in diesem Jahr beide Teile der Prüfung abgelegt und bestanden. Wir gratulieren und hoffen, dass das Zertifikat der Kultusministerkonferenz, das den Abschlusszeugnissen beiliegt, eine Unterstützung im Bewerbungsprozess des Berufslebens sein wird.
Grafik: <link http: www.bskfz.musin.de karriere zertifikatspruefung kmk_fremdsprachenzertifikat_infos kmk_fremdsprachenzertifikat_infos.html _blank external-link-new-window>www.bskfz.musin.de/karriere/zertifikatspruefung/kmk_fremdsprachenzertifikat_infos/kmk_fremdsprachenzertifikat_infos.html
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.
