Persönlichkeit durch Bildung

24. Juli 2018

Fabiola Cibis erhielt aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen den Staatspreis der Regierung von Unterfranken. Sieben weitere Schülerinnen wurden mit Anerkennungsurkunden für ihre besonderen beruflichen Leistungen geehrt. Bei den angehenden <link _blank internal-link zum>Fremdsprachenkorrespondenten haben die Hälfte eine 1 vor dem Komma stehen! Der Gesamtdurchschnitt lag bei den Auszubildenden bei 2,12 und die angehenden <link _blank internal-link zum>Euro-Management-Assistenten schlossen im Durchschnitt mit 2,59 ab. Allen Absolventen gratulierte die Schulleitung Marion Alders zu diesem tollen Erfolg!

Erfolge schon vorher sichtbar

Bereits während der Ausbildung hatten die Absolventen bei Auslandsexkursionen und Praktika in Schottland, Frankreich, auf Teneriffa und Malta und in verschiedenen sozialen Projekten ihre Sprachfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz unter Beweis gestellt und Europa immer fest im Blick gehabt.

Eine Bildungsinstitution mit Tradition

Seit über 50 Jahren bildet die Euro Akademie, früher die Euro-Sprachenschule, in Aschaffenburg in Fremdsprachen und Wirtschaft aus. Gewachsene Traditionen verbunden mit moderner Schulausstattung und den Blick auf Europa bilden den Rahmen zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung. Die hohe fremdsprachliche Kompetenz und das exzellente Fachwissen machen die Absolventen zu gefragten Mitarbeitern in international tätigen Unternehmen.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.