Ausflug nach Darmstadt
Bei schönstem Sommerwetter fuhr die Berufsintegrationsklasse am 19. Juli 2018 ins nah gelegene Darmstadt.
Zunächst ging es ins Hessische Landesmuseum. Die Gruppe bekam eine Führung von Frau Hebell, die vor allem auf die Ausstellungsstücke einging, die einen besonderen Bezug zur Geschichte und Kultur Darmstadts aufweisen.
Römer in Hessen
So lernten die Schüler, dass Römer auch in Hessen siedelten, erfuhren bei der Betrachtung alter Ritterrüstungen etwas über die mittelalterliche Ständegesellschaft, bewunderten die Malerei aus verschiedenen Jahrhunderten und dachten darüber nach, warum ein Löwe im hessischen Landeswappen abgebildet ist.
Mastodonskelett und Urpferdchen
In der zoologischen Abteilung staunten sie über das riesige Mastodonskelett und das kleine Urpferdchenfossil aus der nahen Grube Messel. Die Führung schloss mit einem kurzen Einblick in moderne Kunst der Darmstädter Künstlerin Vera Röhm ab.
Nach dem Museumsbesuch und einer kurzen Mittagspause spazierten die Schüler auf die Mathildenhöhe. Höhepunkte dort waren der Hochzeitsturm, die russische Kirche und die Platanenallee.
Zum Abschluss fassten die Schüler ihre Eindrücke knapp zusammen:
„Es war sehr schön in Darmstadt, das Museum ist toll und die Stadt ist noch schöner als Aschaffenburg!“
Text: Claudia Zimmermann (begleitende Lehrkraft)
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.