Herausforderung und Bereicherung

2. August 2018

Zum Schuljahresende feierte die Berufsintegrationsklasse (BIK) an der Euro Akademie Aschaffenburg den Abschluss ihrer zweijährigen Vorbereitungszeit auf eine Ausbildung hier in Deutschland.

Dank an die Lehrkräfte

Bei einem gemeinsamen Frühstück bedankten sich die Teilnehmer – in ausgezeichnetem gesprochenen und geschriebenen Deutsch – bei den Lehrkräften, vor allem bei ihrer Klassenleiterin, Frau Dr. Claudia Zimmermann.

Sie sei ihnen in dieser Zeit nicht nur eine wissensvermittelnde Fachkraft gewesen, sondern zu einer wichtigen und vertrauten Begleiterin für alle Fragen rund um das Lernen und das Alltagsleben geworden.

Frau Dr. Zimmermann erinnerte in einer Präsentation an die Highlights der zwei Jahre, zu denen vor allem die gemeinsamen Aktionen mit den angehenden <link internal-link zum>Euro-Management-Assistenten und <link internal-link zum>Fremdsprachenkorrespondenten gehörten.

Bereicherung durch kulturelle Unterschiede

Schulleiterin Marion Alders betonte, dass die Unterrichtung der BIK zunächst eine willkommene und reizvolle Herausforderung für das Lehrerkollegium gewesen sei.

Von Anfang an habe man aber die Teilnehmer mit ihrem unterschiedlichen kulturellen Hintergrund und ihrer herzlichen Art auch als Bereicherung für das gesamte Schulleben an der Euro Akademie Aschaffenburg erlebt. Dafür bedankte sich Frau Alders ausdrücklich bei den Teilnehmern der BIK.

Deswegen würde die Euro Akademie gerne wieder eine neue Berufsintegrationsklasse unterrichten; zurzeit gibt es jedoch laut der Regierung von Unterfranken keinen Bedarf dafür.


Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.