Besuch im Anhalt-Hospiz Zerbst

21. November 2018

Die Schüler der Euro Akademie Zerbst, in der <link _blank zum>Ausbildung zum Kinderpfleger, besuchen seit einigen Jahren am Anfang ihrer Ausbildungszeit das Anhalt-Hospiz.

Offene Türen

Anfänglich führte dieser Weg in das Anhalt-Hospiz Dessau-Roßlau. Mit der Eröffnung des <link https: www.anhalt-hospiz.de anhalt-hospiz-zerbst.html _blank>Anhalt-Hospiz Zerbst 2017 wurde der Kontakt hierher verlegt und sich um eine Zusammenarbeit bemüht. Dank der aufgeschlossenen Mitarbeiter, die bemüht sind, ihren Gästen einen lebensoffenen Aufenthalt in dem Haus zu ermöglichen, stehen auch unseren Schülern die Türen immer offen.

Leben und Tod gehören zusammen

Die angehenden Kinderpfleger kennen aus ihrer Ausbildung, durch Praktika und Einsätzen in den Zerbster Kitas diese Einrichtungen. Die Kita „Zerbster Strolche“ liegt unmittelbar neben dem Hospiz. Hier wird besonders deutlich, dass Leben und Tod zum Alltag gehören. Schön auch, dass die „Zerbster Strolche“ ebenfalls ab und an mal im Hospiz vorbeischauen und Zeit für ein Lied haben. So kann man auch das Verständnis zwischen Alt und Jung fördern, Generationen respektvoll zusammenführen.

Bleibende Eindrücke 

Das zu erkennen, ist besonders für angehende Kinderpfleger, die teilweise hier auch ihre ersten näheren Erfahrungen mit dem letzten Weg im Leben machen, wichtig und wertvoll. Jedes Jahr stellen die Lehrkräfte fest, wie nachhaltig sich ein solcher Besuch im Anhalt-Hospiz auf die Psyche der Schüler auswirken kann.

Im Dezember werden die Schüler das Hospiz wieder besuchen. Für die Gäste des Hauses wollen sie ein kleines musikalisches Weihnachtsprogramm gestalten. Das ist auch gleichzeitig ein Dankeschön an die Mitarbeiter und ehrenamtlich tätigen Menschen, die täglich eine herausfordernde emotionale und verantwortungsvolle Arbeit leisten.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.