Besuch der Ausstellung „AMBITUS“

30. November 2018

Im Rahmen der Musik- und Hörerziehung besuchten unsere angehenden berufsbegleitenden <link _blank internal-link>Erzieher gemeinsam mit der Musiklehrerin Frau Mauer und der Kunstlehrerin Frau Wilke wieder einmal unser Magdeburger Kunstmuseum. Diesmal folgten wir interessiert und fasziniert den Tönen, Klängen, Geräuschen der überaus interessant inszenierten Ausstellung. „AMBITUS“ – der Umfang, das Umherschweifen, die Umrandung … auch der Klangbogen eines Tones von seinem Anfang bis zu seinem Ende wird hier verdeutlicht.

Eine besondere Erfahrung für das Gehör

Vor allem aber geht es um die eigenen Anteile, das eigene Hörempfinden, die eigene Umsetzung von Hören, Sehen und Empfinden dessen, was man wahrnehmen kann; um Sensibilität und Achtsamkeit. Mit allen Sinnen, mit Kopfhörern ausgestattet und im offenen Dialog miteinander näherten wir uns facettenreich den lauten und leisen Tönen, dem Gesang und der Stille, dem Lärm und dem Klang der Welt mit unseren eigenen Wahrnehmungen. In einer erstaunlichen Vielfalt wurden die unterschiedlichsten Herangehensweisen an Musik und die Erzeugung von Klängen zusammengetragen. Es machte uns großen Spaß, außergewöhnlich zu hören, zu beobachten, mitzugestalten. 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.