Vorfreude auf die ESA Student Conference 2014
Gerade für junge Menschen ist es heutzutage wichtig, schon während ihrer Ausbildung weltweite Kontakte zu knüpfen, um später sicher auf dem internationalen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die kontinuierlich wachsende Globalisierung bringt dies als Notwendigkeit mit sich. Aus diesem Grund freuen sich Laura, Jacqueline und Nathalie, Schülerinnen der Euro Akademie Berlin im Fachbereich "Management & Internationales", auf die anstehende ESA Student Conference 2014:
"Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Teilnahme an der ESA Student Conference in Durham im März 2014 durch die Euro Akademie Berlin schon während unserer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin und kaufmännischen Assistentin Fachrichtung Fremdsprachen, die Gelegenheit bekommen, eigene Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Dabei geht es nicht nur um interkulturelle Erfahrungen, sondern vornehmlich darum, unsere so genannten „employability skills“ - das sind unsere Fähigkeiten, um uns auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich durchzusetzen - zu verbessern.
Der Ausbau dieser Fähigkeiten im internationalen Arbeitsumfeld ist das diesjährige Thema der ESA Student Conference und es ist für uns drei umso interessanter, da wir durch unsere Ausbildungsgänge auf Sprachen, Kultur und Wirtschaft spezialisiert sind und vorhaben unseren Bachelor in Business Administration in einem Top-up-Jahr im Ausland zu absolvieren.
Wir können uns auf der Konferenz mit Auszubildenden und Studenten aus dem europäischen Ausland austauschen, über den eigenen Tellerrand schauen und damit beginnen, ein eigenes internationales Netzwerk aufzubauen. Gleichzeitig wollen wir die Teilnahme an der ESA Student Conference auch nutzen, um festzustellen, auf welche wirtschaftliche Fachrichtung wir uns im letzten Studienjahr spezialisieren möchten.
Insgesamt freuen wir uns alle sehr auf die Student Conference in Durham und fühlen uns geehrt, die Euro Akademie Berlin dort vertreten zu können. Auf nach Durham!"