Internationale Leckereien zu Weihnachten
In Zusammenarbeit mit der Sprachwerkstatt der <link https: www.eso.de bitterfeld-wolfen _blank>Euro-Schulen Bitterfeld Wolfen, Standort Zerbst, organisierten die <link _blank zum>Auszubildenden zum Kinderpfleger der Euro Akademie Zerbst ein Treffen zum gemeinsamen Kochen. Auch Kunden der Sprachwerkstatt nahmen daran teil.
Verführerische Düfte und andere Kunstwerke
In der Küche der Euro Akademie herrschte Hochbetrieb. Es wurde vorbereitet, geschält, geschnippelt, gerührt, gekocht und gebacken.
Verführerische Düfte erfüllten das ganze Haus. Gäste aus Indien, Litauen, Moldawien und Russland bereiteten kleine Spezialitäten aus ihren Heimatländern zu. Beäugt wurden sie neugierig von den Schülern der Euro Akademie. Diese fertigten im Gegenzug unter Federführung der Fachdozentin Kathrin Falk, Leckereien, die die deutsche Küche symbolisierten.
Wer keinen Platz mehr in der Küche fand, widmete sich unter Anleitung des Fachdozenten Jörg Hundt dem Weihnachtsbasteln. Hier entstanden kleine weihnachtliche Kunstwerke, die in der Adventszeit die Räumlichkeiten der Schule schmücken.
Von indischen Snacks bis zum russischen Kartoffelsalat
Zum würdigen Abschluss des Projekttages trafen sich alle an einer gemeinsamen Tafel. Hier wurde verkostet und geschlemmt. Die einhellige Meinung war, dass sich die Arbeit von allen gelohnt hat. Ob die indischen Snacks, der russische Kartoffelsalat, die moldawischen Weinblätter mit Fleischfüllung oder andere Leckereien – alles schmeckte hervorragend – und nichts ist übrig geblieben.
Den ausländischen Mitbürgern ein großes Dankeschön. Ein ebensolches Dankeschön an Frau Graz, die seitens der Sprachwerkstatt die Organisation in ihren Händen hatte.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.