Pizzabrötchen für einen guten Zweck

4. Februar 2019

Die Einführung in das Projektmanagement und die eigenständige Durchführung eines Projekts ist in der <link _blank internal-link>Ausbildung zum Euro-Management-Assistenten(EMA) Bestandteil des Lehrplans. Ein Team der EMA 2 entschied sich dieses Schuljahr für ein soziales Projekt: Das Kinderheim in Aschaffenburg sollte mit einer Spende unterstützt werden. Mit dem Verkauf von selbstgebackenen Pizzabrötchen und Plätzchen in der Schulpause nahmen die EMAs insgesamt 180,00 Euro ein. Stolz konnten sie diese Summe in der letzten Woche an Herrn Hein, den Leiter des Kinderheims, überreichen.

 

Anderen eine Freude machen

In seinem Dankesbrief bestätigte Herr Hein: "Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, Menschen in unsere Gesellschaft zu integrieren, deren Start ins Leben oft von Geburt an voller Hindernisse war. Ihnen zu helfen, trotz aller Widrigkeiten ein sinnvolles Leben zu führen, ist und bleibt eine wichtige Aufgabe."

Den Schülern war wichtig, anderen Kindern und Jugendlichen eine Freude zu machen: „Wir wollten zeigen, dass es Menschen im selben Alter gibt, die versuchen, den Bewohnern des Kinderheims das zu ermöglichen, was für sie selbst selbstverständlich ist.“

Learning by doing

Jetzt ist den EMAs klar, welche Schritte für die komplette Projektdurchführung nötig sind, welch wichtige Rolle ein gutes Zeitmanagement spielt und dass der Erfolg eines Projektes vom Engagement jedes einzelnen Teammitglieds abhängt.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.