Eine Reise nach Großbritannien
Vom 27. bis 30. Januar 2019 konnten die Auszubildenden der Euro Akademie wieder nach Großbritannien reisen, um dort zwei Universitäten zu besuchen, an denen sie nach Abschluss der <link _blank internal-link>Übersetzer- und Dolmetscherausbildung ein einjähriges Masterstudium absolvieren können.
Einblicke ins Studium und das Studentenleben
Am Montag, den 28. Januar, ging es direkt von Preston, England nach Edinburgh, Schottland, wo wir die Heriot-Watt University besuchten. Nach einem Vortrag über die Studiengänge und einer kleinen Dolmetschübung, bei der die Studierenden auch Feedback von einer Professorin bekamen, trafen wir die Euro Akademie Absolventen von letztem Jahr, Annika und Max. Die beiden machen gerade ihr Masterstudium an der Heriot-Watt University und konnten uns deshalb aus erster Hand erzählen, wie das Leben als Student an einer ausländischen Universität ist. Außerdem gaben sie uns eine Tour über den Campus und einen kurzen Einblick in ihr Wohnheim. Später konnten wir noch die Stadt erkunden, bevor es zurück nach Preston ging.
Erkundigungen an der University of Central Lancashire
Am Dienstag besuchten wir dann die University of Central Lancashire in Preston. Hier konnten die Studierenden an drei Kursen teilnehmen, die Simultandolmetschen und Public Service Interpreting umfassten. Bei diesen Kursen war es möglich, in eine Dolmetschkabine zu gehen und sich als „professioneller“ Dolmetscher zu versuchen. Später ließen wir den Tag in einem Studenten-Pub ausklingen. Den nächsten Morgen konnten wir noch nutzen, um Preston ein wenig zu erkunden, bevor es am Nachmittag zurück nach Manchester an den Flughafen und dann nach Deutschland ging.
Positives Feedback bei den Auszubildenden
Insgesamt war die Begeisterung groß, da die Auszubildenden viele neue Eindrücke gewinnen konnten und nun eine genaue Vorstellung vom Studium in Großbritannien haben. Der eine oder andere spielt vielleicht schon mit dem Gedanken, nach dem Abschluss an der Euro Akademie selbst für ein Jahr dorthin zu gehen.
Text: R. Bock, Lehrkraft für Englisch
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.