Sozialarbeit meets Popmusik
19. März 2014
Im Musikunterricht beschäftigten sich die angehenden Erzieher der Klassen EZ 11/1 und EZ 11/2 im Rahmen eines Projektes mit dem Einfluss der Popmusik auf die Sozialarbeit. Dabei komponierten Sie mit Hilfe eines Musikprogrammes einen Rap. „Wir haben dabei erfahren, dass das Komponieren von Liedern eine Möglichkeit ist, relativ unkompliziert und mit Freude eigene Gedanken und Gefühle kreativ zum Ausdruck zu bringen“, sind sich die Schüler einig. Eine Erkenntnis, die sie in ihrer späteren beruflichen Praxis in ihrer Arbeit als Erzieher nutzen können.
Gewinnen Sie hier einen Eindruck von dem kreativen Ergebnis und den coolen Rhythmen:
- <link file:239 download>Medley Pop
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.