Graffiti-Projekt der Euro Akademie Erfurt

30. April 2019

Im April 2019 ermöglichte es die Euro Akademie Erfurt ihren angehenden <link _blank internal-link zum>Sozialassistenten und <link internal-link zum>Erziehern, sich als Graffiti-Sprayer zu versuchen. Im Bereich der Jugendkultur konnten sich die Auszubildenenden auf legalem Weg als Mitgestalter ihrer Umwelt erproben.

Aufschlussreich, bunt, bildreich und kreativ

Unter Anleitung eines angehenden Erziehers mit Graffiti-Erfahrung und Bereitstellung von Spraydosen konnte an drei Tagen ein Mini-Workshop im Jugendhaus Domizil, am Alten Nordhäuser Bahnhof in Erfurt, angeboten werden. Tipps zu Technik und Material wurden gut angenommen und sogleich selbst ausprobiert. Ob Buchstaben, Schriftzüge oder Weltall-Aussichten – die Auszubildenden nutzten die freien Wandflächen für verschiedene Styles, zum Ausprobieren unterschiedlicher Caps, zum Cutten von Farben, und zum Covern von bereits bestehenden Graffitis. Sie nahmen Drips in Kauf, übten sich im Fading, Fill-In und Freestyle von eigenen Skizzen oder Ideen. Es wurde ein Einblick in die gar nicht so ferne Welt des Graffiti ermöglicht, der sehr aufschlussreich, bunt, bildreich und kreativ war und gelungen ist!

Prävention in der Jugendarbeit

Graffitis begegnen uns im Alltag an jedem Stromkasten, jeder Ecke und leider oft an neu renovierten Hausfassaden. In der Jugendarbeit kann diesbezüglich durch Aufklärung ein wichtiger Beitrag zur Prävention geleistet, aber auch Möglichkeiten geboten werden, legale Projekte mitzugestalten und kreative Ideen unter Anleitung zu entwickeln und zu verwirklichen. Graffiti benötigt einiges an Übung, wozu sich ein Workshop gut eignet, da dort besonders die Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten dieses modernen und zeitgemäßen Mediums erfahren und erprobt werden können. Gleichzeitig kann man auch die Folgen illegaler Graffitis mit deren zivilrechtlichen Strafen besprechen.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.