Bachelor-Studium im Ausland mit herausragenden Leistungen abgeschlossen

1. April 2014

Zwei ehemalige Schülerinnen der Euro Akademie Lippstadt hatten sich im Herbst 2012 für ein Bachelor-Studium an dem ECBM entschieden. Xenia Dide und Katharina Welk besuchten mit 27 weiteren Kommilitonen die drei Semester von September 2012 bis Januar 2014. Zuvor wurden sie von der Euro Akademie Lippstadt zu fremdsprachlichen Assistentinnen ausgebildet.

Neben den Kursen wie „Marketingkommunikation“ und „Strategisches Management“, wurden Seminare in den Bereichen der Unternehmensplanung und des Finanzmanagement belegt. Hierbei diskutierten die Tutoren den direkten Praxisbezug zur beruflichen Tätigkeit, was auch durch die behandelte Thematik der zeitgenössischen Unternehmensführung verstärkt wurde. Mit diesem Repertoire an Wissen, das die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt, stehen den Absolventinnen nun viele Möglichkeiten offen, ihre berufliche Karriere erfolgreich fortzusetzen. Das während des Studiums erlangte branchen- und länderübergreifende Netzwerk mit den Kommilitonen und Dozenten ermöglicht ihnen zusätzlich breit gefächerte Perspektiven in Weiterbildung und Austausch. Nun steht für die Studienabgängerinnen nur noch die Aushändigung des Bachelor-Zertifikates aus. Das ECBM gratuliert zu der herausragenden Leistung!

Als Bildungsakademie der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in London bietet das European College of Business and Management (ECBM) schon seit Jahren berufsbegleitende Studiengänge in Kooperation mit staatlich anerkannten Universitäten an. Jeden Herbst startet das berufsbegleitende Bachelor-Programm in Stuttgart und anderen Städten deutschlandweit. Informationen über das ECBM und die Studienprogramme finden Sie unter <link http: www.ecbm-london.de external-link-new-window>www.ecbm-london.de.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.