Zu Gast im Amtsgericht Aschaffenburg
Vier der angehenden<link _blank internal-link-new-window> Euro-Management-Assistentinnen besuchten am Montag, 18. November im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts zwei Gerichtsverhandlungen am Amtsgericht Aschaffenburg.
Zwei Strafverfahren standen auf dem Sitzungsplan: Betrug und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Als Abschluss zum großen Unterrichtsthema „Recht“ war es für die Schülerinnen interessant und spannend, mitzuerleben, wie ein Hauptverhandlung „live“ von statten geht.
Exklusive Fragerunde mit der Richterin
Mit großem Respekt betraten sie anfangs das Sitzungsgebäude, ließen geduldig die strengen Sicherheitskontrollen über sich ergehen und waren dann erleichtert, eine recht junge, lockere Richterin zu erleben. Diese nahm ihr Amt sehr ernst und urteilte sehr menschlich. Nach den einzelnen Verhandlungen nahmen sich Richterin und Staatsanwalt exklusiv für unsere Schülerinnen Zeit und erklärten genau, was sie warum gemacht und gesagt haben und gingen auf alle Fragen ein.
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.